HATTENDORF / ZERSEN (us). "Diese alten Dinger hatten wir auch noch!" Karl Hafenrichter, Mitglied der Altersabteilung der Feuerwehr Hattendorf, hat gerade ein altes mit Hanf umwickeltes Strahlrohr in der umfangreichen Sammlung entdeckt.
Die Altersabteilung der Feuerwehr ist zu Besuch im "Feuerwehrmuseum" oder wie im offiziellen Sprachgebrauch, in der Lehrmittelsammlung der Feuerwehr im Hessisch Oldendorfer Ortsteil Zersen.
Die Sammlung wurde vom langjährigen Mitglied der Berufsfeuerwehr Hannover Horst-Günter Holste aus Zersen zusammengestellt, wo es sich besondere Verdienste um den Aufbau des Feuerwehrmuseums in Hannover erworben hat. Viele seiner Exponate sind mittlerweile in der Lehrmittelsammlung in Zersen zu bewundern. Die "Sammlung" in Zersen umfasst über 600 Ausstellungsstücke, Bilder, persönliche Ausrüstung, Uniformen, Atemschutz, Urkunden, Sanitätsbereich, Funk, Feuermelder, Alarmierung, Geräte usw. und wird in liebevoller Arbeit von Horst-Günter Holste und Heinz Haupt aus der Altersabteilung der Feuerwehr Zersen gepflegt.
Karl Hafenrichter und die Kameraden der Altersabteilung aus Hattendorf waren sichtlich erstaunt über die Vielfalt der alten Exponate aus der Feuerwehrwehrvergangenheit, die man in den Räumen des Feuerwehrgerätehauses in Zersen so nicht erwartet hatte.
Während der Führung durch Horst-Günter Holste und Heinz Haupt wurden dann zu vielen der alten Exponate entsprechende Erklärungen gegeben und spannende Geschichten erzählt. Natürlich konnten auch hier die "Alten Kameraden" aus Hattendorf einiges beitragen, haben sie doch mit vielen Ausrüstungsgegenständen noch selbst bei der Feuerwehr gearbeitet.
Als besonderen Dank für die sehr interessante Führung und die tollen Geschichten, überreichte Helmut Meier aus Hattendorf, als Organisator der Besichtigung, einen alten original Hanfschlauchhalter, der vor einiger Zeit auf dem Dachboden des Feuerwehrhauses in Hattendorf gefunden wurde. Holste freute sich sichtlich über das "neue" Stück in der Sammlung. Der Hanfschlauchhalter fand natürlich gleich einen entsprechenden Platz in der Sammlung.
Besonderer Dank der "Alten Kameraden" gilt vor allen Dingen, dem mit der Feuerwehr Hattendorf sehr verbundenen Fleischermeister Werner Schulte vom gleichnamentlichen Partyservice aus Zersen. Er ließ es sich anlässlich des Besuches in seinem Heimatdorf nicht nehmen, die Hattendorfer Kameraden mit einer leckeren kalten Schlachtplatte aus seinem Haus zu verwöhnen!
Der Ausklang dieses tollen Dienstes der Altersabteilung der Feuerwehr Hattendorf fand dann im Gasthaus Peter, bei Erna in Hattendorf statt. Natürlich wurde auch hier, dank der Eindrücke von der Sammlung in Zersen, noch mal viel über die alte Zeit diskutiert und erzählt.Fotos: us