1. Lebensqualität erhalten ... im Alltag und im Alter!

    Pflegemesse präsentiert die Leistungsfähigkeit im Bereich Gesundheit und Pflege / 39 Leistungsanbieter informieren / Sportverein zeigt Präventionstraining

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Unter dem Motto "Lebensqualität erhalten ... im Alltag und im Alter" findet die Gesundheits- und Pflegemesse im Rintelner Brückentorsaal am Sonntag, 1. Dezember, mit einem Programm von 11 bis 18 Uhr statt. Die Besucher können sich dann über die Bereiche Gesundheit und Pflege informieren. 39 Leistungsanbieter, hiesige Unternehmen, Organisationen und Institutionen finden sich an diesem Tag zusammen, um ihr Spektrum an Dienstleistungen und Angeboten kostenlos darzustellen. Interessante Vorträge runden das Programm der Gesundheits- und Pflegemesse ab. Organisiert wird die Pflegemesse von Astrid Teigeler-Tegtmeier, Pflegedienstleiterin am Klinikum Schaumburg und des Krankenhauses Bethel in Bückeburg, und Claudia Jürgens, Heimleiterin des Azurit Seniorenzentrums Berghof. Gemeinsam werden sie die Messe mit Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz eröffnen.

    Neu in diesem Jahr mit dabei sind die Lufti-Jongleure, bei denen es sich um eine ambulante Asthmaschule aus Nienstädt handelt, die im Rintelner Emma-Zentrum ihre Dienste anbietet. Die Lufti-Jongleure bringen Messgeräte mit, mit denen die Ausatmung gemessen werden kann sowie Geräte zur Messung der maximalen Einatmungsluft. Letzteres richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 18 Jahre. Dazu klären die Lufti-Jongleure über verschiedene Inhalierhilfen auf und vermitteln deren Technik. Betroffene können dann individuell ausprobieren, welches Gerät zu ihnen passt. Auch zum ersten Mal dabei ist das Seniorenzentrum Weserblick aus der Nordstadt, die die Gelegenheit nutzen möchten, das Haus vorzustellen und über die Krankheit Demenz aufzuklären. Außerdem werden die Hausangebote für an Demenz erkrankte Menschen vorgestellt. Das Fachgeschäft Akustik Weyrauch/Apollo Optik ist auch zum ersten Mal dabei und wird im Bereich Akustik einen Hörtest und im Bereich Optik einen Sehtest anbieten. Für den Sehtest können die Besucher gerne ihre aktuelle Brille mitbringen, so dass die Leistung der Stärke der Gläser mit dem Ergebnis des Tests verglichen werden kann. Darüber hinaus werden neue vergrößernde Sehhilfen für sehbehinderte Menschen präsentiert. Die etwa 40-minütigen Vorträge der Fachärzte zu verschiedenen Themen werden im Stundentakt stattfinden. Begonnen wird um 12 Uhr mit Dr. Christian Vielhauer, Oberarzt Innere Medizin am Kreiskrankenhaus Rinteln, zum Thema "Neue Aspekte in der Bluthochdruck-Therapie". Es folgen Dr. Christoph Hunnius, Rintelner Chefarzt Innere Medizin mit "Depression im Alter", Fraidoun Ezzat, Chefarzt Chirurgie am Krankenhaus Rinteln und Krankenhaus Bethel mit dem Thema "Neues aus der Bauchchirurgie", Axel Prontnicki, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie am Krankenhaus Bethel mit "Moderne Gelenkchirurgie - vom Gelenkerhalt bis zum -ersatz", Dr. Michael Hecht, leitender Arzt Gastroenterologie am Kreiskrankenhaus Stadthagen zu "Darmkrebs" und Dr. Wolfried Lübke, niedergelassener Facharzt für Orthopädie in Rinteln, über "Osteoporose". Zwischen den einzelnen Vorträgen sorgt die Vereinigte Turnerschaft Rinteln (VTR) mit Aufführungen von Herzkreislauftraining, Yoga, lateinamerikanischem Fitnesstraining, Wirbelsäulengymnastik und Pilates für Auflockerung. Zur Stärkung ist der Partyservice Meier vor Ort.

    Mit in der Ausstellung vertreten sind Apotheken, Sanitätshäuser, Krankenkassen, Sportvereine, Hospizverein, Seniorenheime, ambulante Pflegedienste, Ergotherapie- und Krankengymnastikpraxen, das Kreiskrankenhaus, der Senioren- und Behindertenbeirat und der Fachdienst Altenhilfe des Landkreises.Foto: ste /archiv

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an