RINTELN (ste). "Erleben Sie die Vorweihnachtszeit in Rintelns historischer Altstadtkulisse", rät die Stadt Rinteln, denn 28 Tage lang verwandelt sich der Marktplatz in ein weihnachtliches Budendorf mit liebevoll dekorierten Häuschen. Vom 29. November bis 29. Dezember öffnet Rinteln in diesem Jahr seinen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Lediglich vom 24. bis 26. Dezember bleibt der Markt geschlossen. Überall duftet es herrlich nach Zimt und Orangen, nach Glühwein, Keksen und anderen Leckereien. Glänzende Kinderaugen bestaunen die zwei großen gedrechselten Weihnachts-Figuren aus dem Erzgebirge und die funkelnden Lichter des Kinderkarussells. Von Weitem kann man den eindrucksvollen Tannenbaum sehen, der Mittelpunkt des Marktes ist. Festlich beleuchtete Straßenzüge, stimmungsvoll dekorierte Schaufenster - so präsentiert sich die Rintelner Innenstadt mit einem abwechslungsreichen Warenangebot. Bei einem Bummel durch die historische Altstadt findet man Geschenke für die ganze Familie. Zu besinnlichen Stunden in zauberhafter Altstadtatmosphäre tragen die musikalischen Darbietungen bekannter heimischer und auswärtiger Künstler auf der urigen Bühne bei. Ein echter Hingucker ist auch die Weihnachtspyramide, unter der man die eine oder andere Leckerei genießen kann. "Alle einsteigen und los geht es...!" In diesem Jahr hat der Adventszauber eine neue Attraktion! Wer nach einem Bummel über den Markt noch mehr von der Altstadt sehen will, der nimmt Platz in der "Adventszauber-Bimmelbahn". "Die Bimmelbahn fährt jeden Advents-Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Start und Ziel ist jeweils die Bimmelbahn-Haltestelle auf dem Weihnachtsmarkt. Der Spaß für Groß und Klein ist für alle Besucher kostenlos. In der Weserstraße ist in diesem Jahr erstmals das kleine "Mehrgenerationenhäuschen" zu finden. Von der Demografiebeauftragten der Stadt Rinteln, Linda Ruppel, ins Leben gerufen, soll diese Begegnungsstätte den Austausch aller Generationen fördern und wird durch verschiedene Aktionen mit Leben gefüllt, darunter auch eine Bilderausstellung unter dem Motto "Weihnachten früher und heute". Am Freitag, 29. November, eröffnet Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz um 18 Uhr den Adventszauber auf der Marktplatzbühne. Danach geht es mit der Kinderliedermacherin Karin Meier weiter. Und ab 20 Uhr wird die "RIO-Band" für einen gelungenen Auftakt in die Weihnachtsmarktzeit sorgen. Schon jetzt sollte man sich den letzten Weihnachtsmarkt-Sonntag im Kalender rot markieren. Am 29. Dezember findet erstmals von 13 bis 18 Uhr ein "verkaufsoffener Sonntag" zwischen Weihnachten und Silvester statt. Foto: ste/privat
-
Auf dem "Adventszauber" die Vorweihnachtszeit genießen
Vom 29. November bis 29. Dezember / Erstmals "Adventszauber Bimmelbahn"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum