SÜLBECK (wa). Wer will fleißige Handwerker sehen? Das fragten, nein sangen, die Kinder der Kindertagesstätte Sülbeck am vergangenen Wochenende. Grund war die Eröffnungsfeier der neuen Krippengruppe "Die kleinen Raupen". Weil die Krippe in Liekwegen kein Platz für weitere Kinder hatte, musste schnell eine Ausweichmöglichkeit geschaffen werden. Fleißige Handwerker hatten am 11. April dieses Jahres mit dem Umbau des Obergeschosses der Kindertagesstätte Sülbeck begonnen. Insgesamt 180 000 Euro kostete die Renovierung und Sanierung. Nochmal 25 000 Euro mussten in neue Einrichtung investiert werden. Laut der stellvertretenden Samtgemeindebürgermeisterin Sandra Wiechmann gab es 97 500 Euro Zuschuss vom Staat aus der Richtlinie "Investition Kinderbetreuung".
Über diese Summen müssen sich die Kinder keine Gedanken machen: Sie spielen und toben nun in einer Gruppe von maximal 15 jungen Menschen zwischen ein bis drei Jahren. Zwölf Plätze sind bereits vergeben.
Es gibt einen Ruhe- sowie Spielbereich, kindgerechte Sanitäranlagen und eine große Küche, deren Einrichtung von der Kindertagesstätte Waldwichtel übernommen werden konnte. "Der Umbau war eine große Herausforderung", sagte Nienstädts Bürgermeister Gerhard Widdel. Die Arbeiten mussten unter hohem zeitlichen Druck vonstatten gehen. Trotzdem habe man während des Umbaus stets für eine gemütliche Atmosphäre gesorgt, um die Kinderbetreuung im übrigen Haus nicht zu stören. Die Handwerker haben Rücksicht genommen und nach bestimmten Zeiten gewerkelt. So bestand nur eine räumliche Einschränkung des Betreuungsbetriebes. Krippengruppenleiterin Peggy Jasbinschek lobte die individuellen Planungsarbeiten. Die Bedürfnisse der Kleinkinder seien toll umgesetzt worden.
Es gibt bewegliches Mobiliar, um gegebenenfalls noch mehr Platz zu schaffen. Eine Spielerlebnisburg zum Toben und Entdecken. Neben Jasbinschek sind Jennifer Wilharm, Michele Pöhler, Patricia Schmidt und Stefanie Herfurth für die Betreuung der Kleinkinder zuständig. Bei der Eröffnung führten sie interessierte Besucher durch die neuen Einrichtungsräume. Das pädagogische Konzept der Krippengruppe richtet sich nach dem Berliner Modell und dem Leitspruch von Maria Montessori "Hilf mir, es selbst zu tun".
Wer Interesse an freien Krippenplätze hat, kann sich unter (0 57 24) 91 38 37 bei der Kindertagesstätte Sülbeck melden.
Foto: wa