Mit ihrem Einsatz haben sie sogar den BKK-Betriebscaterer überrascht, der nur Positives von seinen Zöglingen zu berichten wusste. Innerhalb der Projekttage zum Thema "Gesund und fit" wurde Schülern aller Klassenstufen ein umfangreiches und mit externen Fachkräften hochrangig besetztes Programm angeboten. Mit Musik-Pädagogin Bettina Küntzel studierten die dritten Klassen israelische Tanzschritte und Breakdance ein, übten Entspannung mit Yoga oder durften sich bei der neuen Trendsportart "corn hole" ausprobieren, für die der Corn-Hole-Verband in Lindhorst kostenlos die nötigen Materialien zur Verfügung gestellt hat. In einer anderen Einheit wurden die Kinder in Sachen Zahnhygiene aufgeklärt oder in das richtige Händewaschen eingewiesen. Neben der körperlichen hatte auch die seelische Gesundheit einen festen Platz im Konzept. So stehen faires Verhalten neben Regelakzeptanz und bewussten Freiräumen auf dem Lehrplan. Das Anliegen des Projektes zeichne sich durch eben diese Vielschichtigkeit aus, sagte Regina Vauth, die zusammen mit Kollegin Gabriele Hagemeier als Koordinatorin die Projekttage geplant hatte. Passend zum Schulprofil, da der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit an der Stadtturm-Schule auf der "Gesundheitserziehung" liegt. Sie ist als "Sportfreundliche Schule" ausgezeichnet und in diesem Jahr mit der BKK 24 eine Kooperation eingegangen. Mit Zuwendungen ermöglicht sie für die Kinder der Stadtturm-Schule ein Langzeitprogramm zur gesunden Ernährung, das von einer Erährungsberaterin professionell betreut wird und für die dritten und vierten Klassen bereits läuft. Einen Zuschuss gab es auch für die Projekttage.
"Das ist eine Prävention, die uns allen hilft", so Matthias Liebrecht, Leiter der BKK-24-Vertriebslogistik, "hier wird der Grundstock für später gelegt. Es ist toll diese Kinder vielleicht bis ins jugendliche und junge Erwachsenenalter zu begleiten." Die Voraussetzungen für den Start in ein gesundes Leben zu schaffen liege der BKK 24 am Herzen. Das unterstreicht sie mit einem 50-Euro-Gutschein für das Sporthaus Kreft, den alle teilnehmenden Schüler gewinnen können. Auch der Förderverein der Schule hat mit einer Spende zur Projekt-Finanzierung beigetragen, zusätzlich wurden Gelder aus Sportabzeichen-Gewinnen und dem Programm "Gesunde Schule" sowie Anteile aus schuleigenen Töpfen verwendet.Foto: nb