Freiwilliges Jahr in Kultur und Ökologie
Überbrückungsmöglichkeiten nach Abitur oder Fachhochschule
LANDKREIS (mk). Am Donnerstag, dem 21. November um 16 Uhr findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Hameln, Süntelstraße 6, eine Informationsveranstaltung zum Thema Freiwilliges Soziales Jahr Kultur und Freiwilliges Ökologisches Jahr statt. Cornelia Tripke vom Wisentgehege Springe referiert zum Freiwilligen Ökologischen Jahr. Für das Freiwillige Soziale Jahr Kultur berichten Teilnehmerinnen von ihren praktischen Erfahrungen. Die Expertinnen beantworten Fragen aus erster Hand.
Im freiwilligen Jahr übernehmen Jugendliche im Alter zwischen 16 und 27 Jahren eine praktische Aufgabe zum Beispiel bei der Erziehung im Kindergarten, bei der Betreuung Behinderter, sie helfen auf einer Vogelwarte und anderen Einrichtungen des Umwelt- und Naturschutzes aus oder organisieren im Rahmen des Freiwilligen Kulturellen Jahres ein Theaterprojekt. Es dauert mindestens sechs und maximal 18 Monate, es gibt Taschengeld, Kindergeld sowie Versicherungsschutz in der Sozialversicherung. Das Freiwillige Jahr bietet die Möglichkeit, eventuelle Wartezeiten durch das Sammeln von Berufs- und Lebenserfahrung sinnvoll zu überbrücken. In der Regel wird die Zeit als Vorpraktikum für spätere Ausbildungen sowie Studiengänge und immer als Wartezeit für eine Studienbewerbung anerkannt. Jugendlichen hilft es, sich beruflich zu orientieren und soziale, kulturelle und ökologische Berufsfelder kennenzulernen. Sie erhalten damit auch die Chance, ihre persönliche Eignung in den eingesetzten Berufsfeldern zu prüfen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.