SÜLBECK (pp). Neben seinem "Kerngeschäft", dem Fußball, der seit 2012 in Kooperation mit dem TSV Liekwegen in 4 Herrenmannschaften, einer Altherren und einer Altsenioren gespielt wird, hat der TuS Sülbeck in den letzten Jahren die Angebote der Gymnastiksparte stark ausgebaut und dabei insbesondere auf die Bereiche "Fitness und Gesundheit" gesetzt. "Aus drei Kursen sind inzwischen acht geworden", verdeutlicht der 1. Vorstandssprecher Joachim Warneke die positive Entwicklung.
In der Turnsparte des TuS beginnt das "Sportlerleben" für die Kleinsten mit dem Kindertanzen; für Kinder von 7 bis 12 Jahren bietet der Verein in zwei Altersklassen "Hip-Hop" an. In Zusammenarbeit mit dem BSV Jitae Stadthagen trainiert die ehemalige Europameisterin Iris Hitzemann Kinder ab fünf Jahren, Jugendliche und Erwachsene im Taekwondo.
Auf aktuelle Trends geht der TuS mit den Kursen "Bodystyling", "Zumba" und "Yoga" ein. Gesundheitssport bieten die Gymnastikgruppen "Damen 50 +", "FiftyFit" für Männer ab 50 und "Fit bis ins hohe Alter" für Menschen ab dem 65. Lebensjahr. Dazu kommt ein von den Krankenkassen anerkannter Präventionskurs "Beckenbodenschule", der mit je acht Einheiten mehrmals im Jahr durchgeführt wird. Alle Gruppen werden von ausgebildeten Übungsleiterinnen und/oder Physiotherapeutinnen geleitet; auch Nichtmitglieder können zum "hineinschnuppern" in den TuS gegen einen einmaligen Beitrag an den Kursen teilnehmen.
"Wir möchten als Verein auch das Leben im Dorf bereichern", formuliert Warneke ein weiteres Anliegen. Dazu tragen ein jährliches Hoffest auf dem Gelände der "Paul Home Company" und ein "Grünkohlessen für jedermann" bei. Mit einem Qualifikationsturnier zum Sparkassen-Masters setzt der TuS seit Jahren einen Akzent im Hallenfußball.
Sehr erfolgreich sind die Nachwuchsleichtathleten der TWG Nienstädt/Sülbeck, die sich aus dem TuS und dem SV Nienstädt rekrutieren. "Wir trainieren derzeit rund 120 Kinder und Jugendliche ab dem Kindergartenalter. Das Training wird altersgerecht von qualifizierten Lizenztrainern geleitet", berichtet Spartenleiter Torsten Eberhardt. Die TWG zählt seit Jahren zu den besten Leichtathletikabteilungen Schaumburgs und feiert mit ihren Athleten auch überregional Erfolge. Für alle Altersklassen gibt es die Möglichkeit, bei der TWG das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. In diesem Jahr haben dies bereits rund 100 Menschen genutzt.
Kooperationen hat der TuS Sülbeck in der Fußballjugend mit dem TSV Liekwegen und dem SV Nienstädt (derzeit sind von den G- bis zu den A-Junioren alle Altersklassen besetzt), im Tennis mit dem SV Nienstädt und im Tischtennis mit dem SV Obernkirchen geschlossen. Eine Bouleanlage rundet das Angebot des Vereins ab.
"Unser Ziel ist es, auch in Zukunft bedarfsgerechte Angebote für alle Altersgruppen vorzuhalten und neue Trends aufzunehmen", schaut Joachim Warneke voraus. Darüber hinaus soll der Mitgliederbestand, der derzeit um 500 liegt, gehalten werden und die Sportanlage "in Schuss" bleiben. Langfristig sieht Warneke eine noch engere Zusammenarbeit der drei Nienstädter Vereine als unerlässlich an. "Leider haben wir Mangel an Helfern. Es sind immer dieselben zehn bis höchstens 20 Personen, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren", nennt der Vorstandssprecher neben der demografischen Entwicklung einen weiteren Grund für diese Einschätzung. Foto: p