1. Die Grenze der Belastbarkeit

    Schüler, Lehrer und Eltern empfangen Karsten Becker mit Protest

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Zu einem geplanten Gespräch im Schulleiterbüro des Ratsgymnasiums Stadthagen kam Landtagsabgeordneter Karsten Becker gut 20 Minuten zu spät: Vor der Schule hatten sich Schüler, Eltern und Lehrer von Ratsgymnasium und Wilhelm-Busch-Gymnasium zu einer Protestkundgebung versammelt.

    Grund dafür ist die geplante Arbeitszeiterhöhung für Lehrer in Niedersachsen. Hunderte von Schülern sowie zahlreiche Lehrer und Eltern beider Gymnasien empfingen Becker, als er am Mittwoch das Ratsgymnasium besuchte.

    Bevor er das Gebäude auch nur betreten konnte, verwickelten sie ihn in Diskussionen über die Folgen der geplanten Lehrerarbeitszeiterhöhung an den niedersächsischen Gymnasien.

    Sie befürchten eine Verschlechterung der Unterrichtsqualität und äußern insbesondere ihre Befürchtungen, dass dadurch über Jahre hinaus junge und noch in Ausbildung befindliche Lehrerinnen und Lehrer keine Einstellung in den Schuldienst bekommen werden, denn die eine Stunde Arbeitszeiterhöhung spare landesweit 1020 Lehrerstellen ein.

    In gleich mehreren offenen Briefen mit langen Unterschriftenlisten appellierten Schüler, Eltern und Lehrer beider Gymnasien an den Landtagsabgeordneten Becker, sich diesen Entscheidungen zu widersetzen und die Ausbildungsqualität an den Gymnasien nicht zu gefährden, denn die Grenze der Belastbarkeit der Gymnasiallehrer sei seit langem erreicht.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an