1. Acht Familienpatinnen warten jetzt auf ihren Einsatz als Helfer

    Feierstunde beim Kinderschutzbund mit Übergabe der Dokumente am kommenden Dienstag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhalten am kommenden Dienstag, dem 26. November, acht frischgebackene Familienpatinnen ihr Teilnahme-Zertifikat und ihre Familienpaten-Karte.

    Ab 18.30 Uhr werden Kinderschutzbund-Vorsitzende Petra Rabbe-Hartinger und Michael Pavel, der Vorsitzende des Rintelner Sozialausschusses die Dokumente übergeben. Für den Lions Club wird dessen Präsident, Sven Wilkening, an der Feierstunde teilnehmen.

    Die acht Ehrenamtlichen hatten an sieben Schulungstagen mit insgesamt 37 Unterrichtseinheiten teilgenommen. Themen der Qualifizierung waren unter anderem die Klärung der eigenen Rolle und Haltung als Helferin, Bedürfnisse und Kindeswohl, Kommunikation, Integrationsmodelle, rechtliche Aspekte, Problemlagen und Ressourcen in Familien, Hilfestellen und Fachdienste in der Region. Projektleiter Albrecht Schäffer war bei der Schulung von mehreren Fachreferentinnen unterstützt worden.

    Der Kinderschutzbund Rinteln freut sich besonders, wie Schäffer mitteilte, dass erneut zwei Ehrenamtliche mit Migrationshintergrund an der Schulung teilgenommen haben: Eine Teilnehmerin stammt ursprünglich aus Griechenland, eine zweite aus Tschechien.

    Die Absolventinnen der Schulung werden jetzt zur Gruppe der bereits aktiven Familienpatinnen und -paten stoßen und können in der nächsten Zeit in Familien mit kleinen Kindern tätig werden, die Entlastung und Begleitung suchen. Unter dem Motto "Eltern stützen - Kinder schützen" hatte der Kinderschutzbund im September 2008 das Familienpaten-Projekt ins Leben gerufen. Als eine niederschwellige Form früher Hilfen soll damit erreicht werden, dass familiäre Belastungen frühzeitig abgebaut und Gewalt gegen Kinder, die aus Überforderung entsteht, vermieden werden kann. Außerdem sollen die Familienpatinnen und -paten den Eltern aufzeigen, welche Fachdienste und Hilfestellen vor Ort existieren. Seit Dezember 2008 haben über 80 Familien mit insgesamt etwa 150 Kindern von der Begleitung durch eine Patin oder einen Paten profitiert. Da die Nachfrage aus Rintelner Familien stetig anhält, wurden in sieben Schulungsreihen seit 2008 fast 70 Ehrenamtliche für die Tätigkeit ausgebildet.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an