LANDKREIS (nb). Patentrezepte gibt es - da gilt die Devise, jemanden zu fragen, der sich damit auskennt. Mit seinem Informationstag für innovative Existenzgründer hat das Erfinderzentrum Norddeutschland im Kreishaus vorgestern den Startschuss für die Gründerwoche in Schaumburg gegeben. Organisiert wurde sie von Wirtschaftsförderin Anja Gewald unter dem Dach des Zentrums für Unternehmensgründung und -sicherung (Z. U. G.). Der Ableger der bundesweit stattfindenden Veranstaltung bietet mit praxisorientierten Beratungsangeboten, Vorträgen und Workshops über sechs Tage ein umfangreiches Programm, das sich gleichermaßen an künftige Unternehmer und bereits selbstständig Tätige richtet. Letztere sind neben dem Anliegen, Gründer bei der Verwirklichung ihres Vorhabens zu unterstützen oder überhaupt das Interesse für eine Firmengründung zu wecken, nämlich ebenso angesprochen.
Sie haben die Möglichkeit, Erfahrungen mit anderen auszutauschen, aber auch neue Impulse und Anregungen aufzunehmen, für die im Arbeitsalltag oftmals nicht genügend Platz ist. Am Donnerstag, dem 21. November etwa lädt der Kooperationspartner BKK 24, nach Obernkirchen, Sülbecker Brand 1, um das Thema "Selbst-‘ständig‘ im Stress" anzusprechen und Wege zu einer besseren "Work-Life-Balance" aufzuzeigen. "Eine besonders hohe Nachfrage gibt es beim Thema ‚Marketing‘ ", so Gewald, "die Einzigartigkeit, das Alleinstellungsmerkmal zu finden, ist heute für eine aufstrebende Firma sehr wichtig."
Entsprechend viele Interessierte haben sich bereits für den Aktiv-Workshop des Unternehmensnetzwerkes "EFAS" angemeldet, der zu diesem Thema am Sonnabend von 9 bis 15 Uhr in den Räumen der VHS Stadthagen stattfindet. Auf großes Interesse stießen auch das gestrige Angebot zu Einzelberatungen durch das zuständige Gewerbeaufsichtsamt in Hildesheim und die heute von 9 bis 12 Uhr dauernden Beratungen des Arbeitgeberverbandes der Unternehmen im Weserbergland sowie der Beratungssprechtag der "NBANK", bei dem ein Förderberater im Zwei-Monats-Takt und heute ganztägig im Kreishaus sein Fachwissen weitergibt. Laut Gewald wird darin deutlich, dass die angehenden Unternehmer sich heute lieber vorab umfangreich informieren, und erst dann den großen Schritt wagen, wenn sie genau über alle Auflagen, Erfordernisse und Möglichkeiten bescheid wissen. Auch welche Coachings und Co. ihnen offenstehen und teilweise sogar gefördert werden. Vorbereitung ist eben alles. Wer sich nun noch für ein Angebot innerhalb der Gründerwoche anmelden möchte, kann dies bei Anja Gewald auch noch kurzfristig. Die Organisatorin und Koordinatorin ist im Amt für Wirtschaftsförderung im Kreishaus, Jahnstraße 20, unter 05721/703353 und per Email an wirtschaftsfoerderung.80@landkreis-schaumburg.de erreichbar. Am Donnerstag laden Z. U. G: und Kreishandwerkerwschaft Schaumburg von 9 bis 16 Uhr zum "Tag des Netzwerkes der Schaumburger Wirtschaft" in das Haus des Handwerks in Stadthagen, am Freitag gibt es im Kreishaus von 8 bis 11 Uhr einen Orientierungsvortrag für Existenzgründer, von 11 bis 14 Uhr berät die IHK Hannover Geschäfststelle Stadthagen im Saal 2. Während der gesamten Woche sind mit entsprechenden Gutscheinen bei der Sparkasse Schaumburg, der Volksbank Hameln-Stadthagen, der Volksbank in Schaumburg sowie der AOK Rinteln Beratungsgespräche möglich.
Foto: nb