1. Stadt gibt Bekenntnis zur Bücherei ab

    Zehn Jahre Freundeskreis der Stadtbücherei / Bürgermeister will nicht knapsen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wa). "Ich entwickelte so etwas wie Jagdfieber", sagt Stephan Wiksner, Vorsitzender Freundeskreis Stadtbücherei Stadthagen. Vor zehn Jahren gründete er, kurz nach seinem Ruhestand als Geschäftsführer der Schaumburger Brauerei, den Förderverein. "Man wollte mich vor der Verwahrlosung schützen", witzelte Wiksner und gab einen Rückblick auf die Anfänge des Vereines.

    Überall habe Wiksner um Mitgliedschaften geworben: Die Skatfreunde mussten dran glauben und die Tenniskameraden wurden gar in die Dolomiten auf eine Skihütte befördert um ihnen den Beitritt zu entlocken. Er selbst sei im Gegenzug, in ihm unbekannte Vereine eingetreten. Die Mühe hat sich gelohnt: "Alle Mitglieder sind seit zehn Jahren dabei", sagte Cornelia Reuter, Leiterin der Stadtbücherei. Sie lobte stille Geldgeber und die Aktivitäten des Fördervereines. "Wir haben eine moderne und aktuelle Bücherei, die allen Bürgern Zugang zu Informationen bietet." Bürgermeister Bernd Hellmann sprach sich im Namen der Stadtverwaltung ausdrücklich für die weitere Unterstützung der Bücherei aus: "Wir legen hier nicht den Rotstift an und geben unser Bekenntnis zur Bücherei", sagte Hellmann. Man müsse nicht rumknapsen. Wiksner erwähnte lobend den Beirat des Fördervereines: Dieser kümmere sich um die operative Arbeit. Unter der Leitung von Bärbel Oerke werden Autorenlesungen, Vorträge und Büchertrödelmärkte realisiert.

    Am Morgen vor der Veranstaltung waren bereits alle Plätze ausverkauft: Frank Suchland und das Musik-Duo "Filou" boten einen kurzweiligen Abend bei Wein und in netter Gesellschaft unter Bücherfreunden. Ein echter Freundeskreis eben. Wer den Verein Freundeskreis der Stadtbücherei Stadthagen unterstützen will, kann entweder beitreten oder spenden. Näheres unter 05721/928170 oder www.stadtbuecherei-stadthagen.de . Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an