REHREN (us). Die Mitglieder der NABU Ortsgruppe Auetal haben für ihre beliebte Geburtstagsbaumaktion ein lauschig warmes Plätzchen gefunden.
Bereits zum zweiten Mal fand die Vergabe der Bäume an junge Eltern und ihre Babys in der Sparkassen-Geschäftsstelle in Rehren statt. "Wir sind Sponsor der Aktion und bieten daher auch gerne unsere Räume an", sagte Geschäftsstellenleiter Dieter Grupe. Den NABU-Vorsitzenden, Rolf Wittmann, und seine Mitstreiter freute das: "Hier können wir uns aufwärmen und stehen sauber und im Trockenen. Das war auf unserem Platz am alten Klärwerk nicht immer gegeben."
Den ganzen Vormittag lang hatten die jungen Auetaler Eltern die Gelegenheit, ihren bestellten Geburtstagsbaum abzuholen und fast alle taten dies auch. "Wir haben in diesem Jahr eine Rekordzahl erreicht", freute sich Gisela Wittmann. 30 Bäume konnten vergeben werden und wurden noch am Samstag in den Auetaler Ortsteilen gepflanzt. "Alles heimische Bäume", betonte Stefan Vollmer vom NABU. Verschiedene Apfelbäume, süße Kirsch- und Birnenbäume haben die Eltern für ihre Kinder ausgewählt, aber auch Linden, Erlen, Stiel- und Traubeneichen und Ahorn wurden gewünscht.
"Wir pflanzen für unsere Nell einen Apfelbaum auf unserem Grundstück in Rolfshagen und hoffen, dass wir bald den ersten Boskop ernten können", sagten Frederike und David Gallagher, die mit ihrer elf Monate alten Tochter gekommen waren, um ihren Baum abzuholen. "Das ist eine total tolle Aktion. Wir haben davon erfahren, als NABU-Aktive uns an der Haustür als neue Mitglieder warben", erzählt David Gallagher. Von der Gemeinde Auetal habe das Paar, das übrigens jetzt auch mit der gesamten Familie in den NABU eingetreten ist, keine Nachricht über die Aktion erhalten. "Da ist wohl etwas schief gelaufen. Sonst klappt die Zusammenarbeit mit der Gemeinde eigentlich sehr gut", betonte Gisela Wittmann. Eltern, die ihre Kinder nach der Geburt bei der Gemeinde anmelden, erhalten eine Karte mit den Infos zu der Geburtstagsbaumaktion, können ihren Wunschbaum auswählen und schicken die Karte zurück an die Gemeinde. Immer im Spätherbst werden die Bäume dann verteilt und zwar schon seit 26 Jahren.
Ihren dritten Geburtstagsbaum haben Biggie und Markus Gerstenberg aus Hattendorf am Samstag abgeholt.
Nachdem ihre Söhne Jannes-Mika (7) und Laurens (4) schon die ersten Kirschen von ihren Bäumen ernten konnten, bekam Tochter Mariella, die am 4. Januar 2013 geboren ist, einen Apfelbaum. "Meine erste Kirsche hat Jannes-Mika gegessen", stellte Laurens bedauernd fest. "Dabei hatte der selbst schon zwei Kirschen an seinem Baum." Mariella hat gute Chancen, schon in ein oder zwei Jahren ihren ersten Apfel ernten zu können, denn die Bäume, die der NABU verteilt hat, hatten bereits eine stattliche Größe.
Foto: us