1. Hinweis auf ersten Dorfkrug

    Arbeitskreis Heimatgeschichte stellt dritte Tafel auf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RIEHE (pd). Der Arbeitskreis Heimatgeschichte im Verein Glück-Auf Riehe hat die dritte historische Hinweistafel innerhalb von Riehe installiert. Nach der Schule im Jahr 2011 (heute Küchenstudio Dohmeyer) und der früheren "Gastwirtschaft Lippmann" im letzten Jahr (heute Bundesverband Lohnunternehmen BLU) wurde jetzt der erste Riehe "Dorfkrug" mit einer solchen Erinnerungstafel versehen.

    Auf der Tafel gibt es einen Überblick über die Geschichte des Gebäudes zu lesen. Das Haus bewohnt heute der Suthfelder Bürgermeister Horst Schlüter, ein direkter Nachfahre der früheren "Krugwirthe".

    In einer kleinen Feierstunde enthüllten Schlüter und der Sprecher des Arbeitskreises, Ralf Schröder, die Tafel. Schröder dankte dem Bürgermeister für dessen Genehmigung, die Tafel anbringen zu dürfen. In inhaltliche Gestaltung der Tafel lag in den Händen des Arbeitskreises. Obwohl Schröder eine Milchkanne bereitgestellt hatte, wollte keiner von den anwesenden Mitgliedern des Arbeitskreises und den Familieangehörigen Schlüters, den legendären Milchkannenwurf des vorletzten Krugwirts Johann Heinrich Wilhelm Lübke über den First des Gebäudes wagen. Bei Kaffee und Kuchen hat man die kleine Feierstunde ausklingen lassen. Wie vom Arbeitskreis zu hören ist, soll es im nächsten Jahr eine Fortsetzung der Reihe von historischen Hinweistafeln innerhalb von Riehe geben.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an