1. Die vielen Schönheiten der Stadt

    Ausbildungskurs Gäste- und Stadtführer startet im Januar / Bewerbungsschluss am 2. Dezember

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Immer wieder sind Besucher - aber auch Einwohner Rintelns - während einer Stadtführung von den Besonderheiten der lebendigen Fachwerkstadt an der Weser überrascht. Gäste- und Stadtführer begleiten die Teilnehmer auf ihrer Erkundungstour durch die Altstadt, veranschaulichen ihnen die historische Entwicklung und erläutern die Besonderheiten. Und so manches augenzwinkernd erzählte Anekdötchen und Geschichtchen gehört selbstverständlich auch dazu. Mehr als 60.000 Übernachtungsgäste sowie ein Vielfaches an Tagestouristen besuchen Rinteln jedes Jahr. Für viele Besucher der Region gehört die Teilnahme an einer Stadtführung zum Aufenthaltsprogramm. Die Qualität der Führung ist damit gleichzeitig auch Visitenkarte für die Stadt. Momentan führen zehn Gäste- und Stadtführer regelmäßig durch Rinteln und an der Burg Schaumburg. Die Nachfrage an Führungen nimmt jedoch kontinuierlich zu, weshalb es an bestimmten Terminen auch häufiger zu Engpässen kommt. Am Montag, 20. Januar, startet in deshalb nach neun Jahren eine neue Stadtführerausbildung. Die Schulung wird von der Stadt Rinteln in Kooperation mit dem Museum Eulenburg, der Ländlichen Erwachsenenbildung Niedersachsen (LEB) und dem Touristikzentrum Westliches Weserbergland (TWW) angeboten. Bis zum 3. März werden die angehenden Gäste- und Stadtführer in allgemeinem & gebietsspezifischen Sach- und Fachwissen zu Themen wie Festungs-, Militär- und Universitätsgeschichte, Hexenverfolgung und vielem mehr geschult.

    An der praxisorientierten Ausbildung mit 13 Einheiten zu je drei Stunden können maximal zehn Personen zum Preis von einmalig 150 Euro teilnehmen. Bis zum 2. Dezember kann man sich per Mail oder Post bewerben (Motivationsschreiben mit Foto und tabellarischer Lebenslauf). Kontakt: Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Marktplatz 7, 31737 Rinteln, 05751/403980, touristikzentrum@westliches-weserbergland.de. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an