STADTHAGEN (bb). Die Wahrscheinlichkeit im Berufsleben auch mit Kunden und Geschäftspartnern zu tun zu bekommen, die nicht Deutsch sprechen, ist mit zunehmender Globalisierung fast in jeder Branche hoch. Jugendliche der Schule am Schlosspark machten sich für entsprechende Situationen fit und erwarben ein Zertifikat für Wirtschaftsenglisch.
Während ihres neunten Schuljahres büffelten die jungen Leute im Wahlpflichtkurs (WPK) mit Lehrerin Gesine Haase. E-Mail-Kommunikation, Verkaufsgespräch, Small-Talk, Höflichkeitsformen, etwa um freundliche Absagen zu erteilen und Landeskunde standen unter anderem auf dem Unterrichtsplan, wie die Schüler erklärten. Im Examen galt es schließlich für die jungen Leute, zu belegen, welche Kenntnisse sie erworben hatten. Alle Teilnehmer des WPK bestanden. Der Prüfungsinhalt wurde von der "London Chamber of Commerce and Industry" vorgegeben, also der dortigen Industrie und Handelskammer. Die vergleichsweise kleine Lerngruppe biete besondere Möglichkeiten, so Lehrerin Gesine Haase.
Die Schüler begründeten ihre Kurswahl mit der Hoffnung, vom verbesserten Englisch später im Berufsleben profitieren zu können. Luna Sandvoß etwa möchte Hotelfachfrau werden und geht davon aus, dabei ihre Kenntnisse nutzen zu können.Foto: bb