STADTHAGEN (em). "Die beste Entscheidung meines Lebens": Mit diesen Worten brachte es eine polnische Schülerin bei der Auswertung des Austausches zwischen dem Ratsgymnasium und dem Lyceum in Slupca/Polen auf den Punkt, und alle anderen nickten. Standen beim Besuch der Stadthäger Schülergruppe im Sommer vor allem ein mehrtägiger intensiver Aufenthalt in der Gedenkstätte in Auschwitz, die alte Metropole Krakau und anschließend mehrere Tage in den Gastfamilien in Slupca auf dem Programm, so beinhaltete der Rückbesuch Ende Oktober drei Tage Berlin und die Gastfreundschaft Stadthagens und Schaumburgs. Höhepunkte des historisch-politisch angelegten Berlin-Aufenthaltes bildeten das jüdische Museum, der Bundestag mit seiner Kuppel, ein historischer Spaziergang anhand der Denkmalskultur, dem Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma, Denkmal für die verfolgten Homosexuellen, Holocaust-Mahnmal neben der amerikanischen Botschaft, die Neue Wache, in der die Bundesrepublik der Opfer der Gewaltherrschaft gedenkt und das in den Boden eingelassene Denkmal am Ort der Bücherverbrennung 1933. Weiter ging es durch Berlin-Mitte, inklusive eines kleinen abendlichen Abstechers zum "Club der polnischen Versager" und schließlich die "Bernauer Straße" mit der Dokumentation der Berliner Mauer und ihrer Opfer. Beim Abschlussabend war es Pjotrek, der einen anderen Aspekt mit seiner Äußerung beleuchtete: "Meine Tante hat auch schon beim Austausch mitgemacht und war begeistert!" Seit 1990 gibt es den Schüleraustausch zwischen den beiden Schulen und Städten, der auch schon zum gegenseitigen Besuch der Bürgermeister anlässlich des 20-jährigen Jubiläums führte. Umso unverständlicher erscheint es den Beteiligten da, dass sich der Jugendausschuss des Stadtrates nicht in der Lage sah, aus formalen Gründen dieses ambitionierte Projekt, das der Völkerverständigung und der Städtepartnerschaft von unten dient, mit einer kleinen Summe finanziell zu unterstützen.Foto: privat
-
Einfach die beste Entscheidung
Austausch vom Ratsgymnasium und Lyceum in Slupca
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum