WIEDENSAHL (mh). Rund 30.000 Besucher, eine 1500 Meter lange Marktmeile sowie Hunderte Händler mit ihren Waren: Diese Mischung sorgt jedes Jahr wieder dafür, dass der Heiratsmarkt in Wiedensahl eine Ausnahmestellung einnimmt und für unzählig viel gute Laune sorgt. Am Donnerstag steht die nächste Auflage des Traditionsmarktes in Wiedensahl an.
Ob Leiter, Schuhputzzeug, Besen oder Gemüsereibe, Gewürze, Obst oder Bonbons, Werkzeug oder Ofen – ein buntes Sortiment an Waren erwartet auch dieses Jahr die Besucher. Die kommen nicht nur aus dem Landkreis, sondern auch aus den Umland aus Westfalen, Nienburg und der Region Hannover in das Wilhelm Busch-Dorf. Mit Sicherheit wird morgen am Donnerstag, dem 14. November, erneut wird wieder richtig schön viel los sein auf der Hauptstraße durch das Dorf. Auch in diesem Jahr kann sich jeder über die neusten Auto- oder Treckermodelle informieren, sich über Technik für das Eigenheim beraten lassen und mit Hosenträgern und einigen netten Sprüchen vom "Billigen Jakob" über den Markt schlendern. Falls die Temperaturen es erfordern, hilft eine große Auswahl an deftigen Speisen und warmer Getränke dabei, die Kälte zu vergessen. Zur Not hilft der Kauf eines warmem Pullovers oder eines warmen Mantels nebst Mütze oder Hut aus dem Händlerangebot. Was auch zu einem Marktbesuch gehört ist das entspannte Zusammenkommen: Sich einfach an einem Stand auf ein Pils oder einen Glühwein treffen, das Marktgeschehen beobachten und sich mit Freunden und Bekannten unterhalten – unverzichtbar in Wiedensahl. Besonders das Angebot in den Festzelten und Gaststätten entlang der Straße wird immer wieder gerne und ausgiebig in Anspruch genommen. Live-Musik und prächtige Stimmung lassen die Zeit wie im Fluge vergehen und den Übergang von Marktbummel zu Marktparty fließend vonstattengehen. Auch in diesem Jahr gibt es keine großen Veränderungen beim Martinimarkt – denn das Konzept mit seiner urigen Atmosphäre hat sich bewährt. Für ausreichend Parkplätze ist gesorgt, es gilt der örtlichen Beschilderung und den Anweisungen der ehrenamtlichen Helfern zu folgen. Gleichzeitig findet ein Flohmarkt auf 600 Quadratmetern bei Niemitz, Hauptstraße 17, statt. Dort gibt es von 9 bis 19 Uhr viel zum Stöbern, wie Bilder, Elektro Bücher und Porzellan. Foto: bb