RINTELN (ste). Die Messe fungiert in der Weserstadt als "Imageträger Nummer eins", daran besteht für Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz kein Zweifel. Ganz wichtig für den Erfolg einer Messe sind die 165 Schaustellerinnen und Schausteller sowie ambulante Händler. Ihnen bescherte der Feiertag "Allerheiligen" bereits am Freitag volle Kassen.
Die Messe-Organisation oblag der Mannschaft im Rathaus mit Marktmeister Daniel Jakschik, Cathrin Matz und Amtsleiter Hans-Georg Dlugosch. Ihnen standen viele Helfer vom Baubetriebshof und den Stadtwerken zur Seite und auch die Rettungs- und Sicherheitsdienste wie Feuerwehr, DRK und Polizei trugen ihren Teil zum Gelingen bei.
Am Sonntag standen die Autos entlang der Dankerser Straße und des Doktorseeweg in langen Schlangen, alle innenstadtnahen Parkmöglichkeiten waren hoffnungslos überfüllt.
Die Menschenmengen drängten sich vorbei an duftenden Imbissbetrieben, machten Halt an Getränkeständen und staunten über den 25 Meter hohen Flug des "Sky Trip".
Ansonsten ging es wieder traditionell zu auf der Messe. Autoscooter & Co. lockten die Jugend, Riesenrad und Kinderkarussell für die Kleinen. Und sie war friedlich, die Herbstmesse 2013. Bis auf einige wenige Verkehrshindernisse gab es für die Polizei nicht viel zu tun im Zusammenhang mit der Messe. Foto: ste