1. "Da stehen einem ja die Haare zu Berge"

    Exponate aus der Pionierzeit der Elektrotechnik im Museum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). "Achtung, Hochspannung!" - so lautet das Thema der neuen Ausstellung im Museum Eulenburg, die am vergangenen Donnerstag eröffnet wurde. Museumsleiter Dr. Stefan Meyer und der Historiker Tobias Deterding hatten die zahlreichen Exponate aus der Pionierzeit der Elektrotechnik in wochenlanger Arbeit zu einer Wanderausstellung konfiguriert.

    Die wird aber zunächst für ein halbes Jahr in der Eulenburg zu sehen sein, bevor sie dann auch in andere Städte "wandert". Stefan Meyer wies bei der Begrüßung im überfüllten Museums-Forum besonders darauf hin, dass man bei der Konzeption praktisch ohne zusätzliche finanzielle Mittel ausgekommen sei und überwiegend mit der Kooperation anderer Museen gearbeitet habe.

    "Am Anfang war der Blitz", heißt es in dem Flyer, der für die Ausstellung konzipiert wurde und in dem aus verschiedenen Perspektiven über die Anfänge der Elektrotechnik aufgeklärt wird. Etliche der betriebsbereiten "Maschinen" in der Ausstellung wurden unmittelbar nach der Eröffnung sofort in Betrieb genommen. Zu den besonders faszinierenden Exponaten gehören unter anderem die Plasmakugel, das Elektroskop oder das E-Lexikon.

    "Da stehen einem ja die Haare zu Berge", konstatierte überrascht der stellvertretende Bürgermeister Karl Lange, der den "Bandgenerator" in Bewegung setzte. Die ganz jungen Besucher, für die, so Stefan Meyer, die Ausstellung eigentlich besonders gedacht sei, zeigten sich besonders begeistert von dem "E-Man", eine Art multimedialer Roboter, bei dem sich auf Knopfdruck ein gefühltes Dutzend von Geräten in Bewegung setzt.

    Wer sich selbst mal ein Bild machen möchte - und keine Angst davor hat, mal einen "gewischt" zu bekommen, der sollte sich bald auf den Weg in die Eulenburg machen. Das Museum ist in der Regel dienstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an