REINSEN (bb). "Stell dir vor es brennt und keiner kommt. Keine Ausreden! Mitmachen!" mit diesen Schlagworten wirbt der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen um neue Mitglieder für die Freiwilligen Feuerwehren. Die Ortsfeuerwehr Reinsen hat die Kampagne zum Anlass genommen, mit einem Informationstag an die öffentlichkeit zu treten.
Rund um das Feuerwehrhaus in Reinsen hatten die Brandschützer eine ganze Reihe von Aktionen für ihre Besucher vorbereitet. Neben den Aktiven und der Altersabteilung stellten sich auch Jugend- und Kinderfeuerwehr vor. Die Gäste konnten Fahrzeuge besichtigen und einen Eindruck von der technischen Ausrüstung gewinnen.
Ein wichtiger Schwerpunkt war dazu die Aufklärung über die Gefahren von Brandrauch. Dazu gehörte es, auf die lebensrettende Funktion von Brandmeldern hinzuweisen. Schon im Vorfeld war die Feuerwehr mit einer sogenannten "Löscheimer-Aktion" an die Haushalte des Ortes herangetreten, wie Ortsbrandmeister Nils Langhorst berichtete. Über die kleine Aufmerksamkeit des Eimers wurde der Blick auf die Feuerwehr gelenkt. Eine Aktion die bei den Bürgern sehr gut angekommen sei, wie der Ortsbrandmeister berichtete.
Mit gegenwärtig 32 Aktiven, zehn Jugendfeuerwehrleuten und 13 Mädels und Jungs in der Kinderfeuerwehr sei die Wehr in Reinsen vergleichsweise gut aufgestellt. Seiteneinsteiger seien sehr selten, neue Aktive würden fast ausschließlich durch Aufrücken aus der Jugendfeuerwehr gewonnen. Dabei sei Scheu vor dem Einstieg unbegründet. "Es muss ja nicht jeder in ein brennendes Haus hinein", so Nils Langhorst. Es gebe eine große Bandbreite individueller Einsatzmöglichkeiten. So wären in den Feuerwehren etwa auch neue Mitstreiter hochwillkommen, die beispielsweise auf dem Fahrzeug Dienst tun, den Funkverkehr abwickeln, ausleuchten oder als Maschinist die Pumpen bedienen.Foto: bb