1. Lehrgeld bezahlt: "Jetzt muss ein Ruck durch den Verein gehen!"

    Pro Rinteln zieht schonungslos Bilanz über ein turbulentes Jahr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Für ein "...turbulentes Jahr" zog Pro-Rinteln-Vorsitzender Stefan Reineking Bilanz auf der Jahreshauptversammlung. Größter Einschnitt für den Verein: "Unser Stadtmanager Willem Schumann kündigte!" Dem bescheinigte Reineking gute Arbeit. Das Handtuch warf Schumann offenbar nach den Vorbereitungen für das zehnjährige Fußgängerzonen-Jubiläum, bei es dem aus dem Kreis des Einzelhandels wenig Bereitschaft zu Aktionen gab. Am Ende war die Jubi-Feier ein Debakel. Heide Buhr (Mode Treff) klagte über ein chaotisches Jahr und hätte sich mehr Unterstützung des Vorstandes für den Stadtmanager gewünscht, Veit Rauch (Fleischerei) warf dem Vorstand, den Mitgliedern und dem Stadtmanager "...kollektives Versagen" vor und Jörg Reinecke (Apollo Optik) rief dazu auf, im Einzelhandel noch enger zusammen zu arbeiten: "Die ECE-Center vor unseren Türen machen es uns vor!" Stefan Reineking stellte für Pro Rinteln fest: "Wir haben Lehrgeld bezahlt, jetzt muss ein Ruck durch den Verein gehen!" Er machte jedoch auch deutlich: "Herr Schumann ist vom Vorstand nicht geschasst worden!" Ein echter Glücksgriff für Pro Rinteln ist das starke Team mit Simone Niebuhr, Sabine Semmler und Christiane Hoffmann. Sie erklärten sich bereit zur Mehrarbeit und zogen die anderen Aktionen des Jahres erfolgreich durch. Im neuen Jahr, so Reineking, werde man sich Gedanken im Verein über die Neubesetzung der Stelle des Stadtmanagers machen.

    Weitere große Projekte für 2014: "Wir wollen die Postamente der Brücke beleuchten und es wird ein neues Einzelhandelsgutachten geben, auf dessen Basis eventuelle Leerstände besser vermarktet werden können!" Aufgaben kommen auf den Verein auch durch ein Wegbrechen der Bevölkerung und steigende Konkurrenz im Umland zu.

    Für dieses Jahr stellte Reineking fest, dass die Draisine auf einem guten Buchungsstand Geld in die Kassen des Vereins spült. Besonders beliebt ist dabei die E-Draisine. Der Flop des Fußgängerzonen-Jubiläums sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die anderen Veranstaltungen von Pro Rinteln toll liefen. Der "Häppchen-Schnäppchen-Markt" wird künftig noch ein wenig aufgepeppt, der Historische Markt eröffnet im nächsten März die Saison und "Rinteln mobil" als Nachfolger der Autoschau fand viele Anhänger bei seiner Erstauflage in diesem Jahr. Erfolgreich seit 40 Jahren ist das Weihnachtsgewinnspiel, das demnächst wieder startet. Einig ist sich der Verein, dass im kommenden Jahr auch wieder das Apfelfest stattfinden soll und dass die Weihnachtsbeleuchtung erneuert werden muss.

    Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden Ingo Gödecke als zweiter Vorsitzender, Günter Klußmeyer als Geschäftsführer, Jochen Siekmann für die Arbeitsgruppe Sport und Thomas Rathkolb im Bereich Tourismus wiedergewählt.

    Veit Rauch regte als Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt Rinteln an, dass bei der immer noch aktuellen Frage der Verkehrsführung in Rinteln der Stadtmarketingverein mit einer klaren Position Flagge zeigen sollte und zwar gegen Sperrmaßnahmen jeglicher Art.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an