1. "Crime time” mit gleich drei großen "T”

    Erste Schaumburger Kriminacht bietet kurzweiliges Programm / Viel Applaus und herzhaftes Gelächter beim Publikum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die "Playburger”, der Kanada Chor, die "Theaterkiste” Waltringhausen sowie die "Mischlinge” und "3forYou” boten ein kurzweiliges, buntes Programm mit vielen Höhepunkten rund um die drei großen "T”, die in diesem Fall "Theater, Ton und Tanz”beinhalteten.

    Bereits die kurze Ansage von "Erna und Hannelore” (Steffi Hille-Geveke und Anke Sonntag), die durch das Programm führten, sowie der mittels Plakaten erbrachte "Willkommensgruß ohne Ton" brachten die Hände und die Lachmuskeln des Publikums auf "Betriebstemperatur”. "Ohne Krimi geht die Mimi” stimmte der Kanada Chor unter der Leitung von Sören Sönksen (oder, so Hannelore, kurz "Schätzelken") auf das folgende Programm ein, dass die Theaterkiste Waltringhausen eröffnete.

    Bei deren "Sweet Home Alabama” bezahlte "Clayton”, ein "Hans-Dampf-in-allen-Betten”, nach zahlreichen überraschenden Wendungen seine Untreue mit einem tödlichen Treppensturz die Frauen waren sich am Ende eben doch einig. Mit dem ersten Teil des Kurzkrimis "Die Leiche ist nicht tot zu kriegen” hielten die Playburger die Spannung ihres Publikums auch über die Pause hoch.

    Selbst ein Texthänger wurde hier so witzig überspielt, dass er Szenenapplaus erntete und eine unerwartet in den Schritt des Opa-Darstellers gefallene Hand sorgte auch bei den Akteuren für Lachtränen.

    In der Fortsetzung des Stücks klappte es dann doch noch der erst nicht tot zu kriegende, herzerfrischend komische "Opa” (Guido Hartmann) fing sich, nachdem er seine Kollegen auf der Bühne zusammen mit "seiner Frau” Erna an den Rand des Wahnsinns getrieben hatte, eine Ruhe stiftende Kugel ein.

    Mit temporeicher Artistik und Akrobatik sicherten sich die Hip-Hopper von "3forYou” bei ihrem ersten Auftritt vor größerem Publikum tosenden Applaus bevor die "Mischlinge” satirisch verschiedene Ereignisse in Schaumburg - beispielsweise das Gesamtklinikum oder die Soko Grashalm - und der Welt (Whisteblower Snowden) aufs Korn nahmen.

    Der zweite Auftritt des Kanada Chores, der mit Liedern aus der "Dreigroschenoper” noch einmal "Gangsterstimmung” machte, und das gemeinsame Abschlusslied "Show must go on” rundeten den gelungenen Abend ab.

    Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an