STADTHAGEN (wtz). Der Schiffsmodellbau-Club Stadthagen hat seine diesjährige Saison mit dem traditionellen Abfahren offiziell beendet. Bei sonnigem Herbstwetter konnten die Zuschauer viele Schiffsmodelle vom Rennboot bis hin zum Segelboot am schönen Clubgelände an der Jahnstraße bestaunen.
Nach Einbruch der Dunkelheit wurden die Modelle unter voller Beleuchtung auf dem See präsentiert. Für die Vereinsmitglieder gab es wieder die Möglichkeit, das "Modell des Jahres" zu wählen. Dabei kann jedes Mitglied das Modell eines anderen ganz nach dem Motto "Das könnte mein nächstes Modell werden" wählen. Dieses Jahr ging der begehrte Wanderpokal an den Jugendlichen Gerryt Senne aus Stadthagen, der mit seinem Hafenaufsichtsboot Bussard begeisterte. Auch wenn die Saison jetzt offiziell beendet ist, haben Interessenten weiterhin die Möglichkeit, Sonntagsmorgens von 10.00 bis 12.00 Uhr am Vereinsgelände vorbeizuschauen. "Solange kein Eis auf dem Teich ist werden wir weiterfahren", verriet der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Wiebking. Als ein Highlight des Jahres beschrieb Wiebking, das Städtevergleichsfahren mit den Modellbauern aus Rodenberg und Neustadt. Dabei ging es darum am Vereinsgelände in Stadthagen in den Klassen Jugendliche und Senioren jeweils mit einer Mannschaft aus drei Vereinsmitgliedern, möglichst fehlerfrei einen Parcours zweimal zu durchfahren. In beiden Klassen waren dieses Jahr die Modellbauer aus Stadthagen nicht zu schlagen. Unter www.smc-stadthagen.de haben Interessenten die Möglichkeit von der Historie, der Mitgliederstruktur, den Aktivitäten bis zu den aktuellen Terminen alles zu finden. "Ein Reinschauen lohnt sich immer", so Karl-Heinz Wiebking. Zum Abschluss des Jahres wird es noch im Dezember ein gemeinsames Weihnachtsessen für die Mitglieder geben. Foto: privat