1. Der Wunschbaum lässt Kinderwünsche wahr werden

    HGV und "Wir für soziale Gerechtigkeit" starten Aktion

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Der Lindhorster Weihnachtmarkt am 2. Advent wirft seine langen Schatten voraus. Der Handel- und Gewerbeverein (HGV) Lindhorst und der Verein "Wir für soziale Gerechtigkeit" haben erneut zusammen eine Aktion mit dem Namen "Wunschbaum" gestartet, die Kinderwünsche wahr werden lassen soll. Der Wunschbaum wird ab dem 8. Dezember, dem Termin des Weihnachtsmarktes, im Haushalts- und Spielwarengeschäft Bockelmann aufgestellt.

    Was steckt hinter der Wunschbaum-Idee? Kinder und Jugendliche haben oft - vor allem auch zu Weihnachten - Wünsche, die manche Familien mit dem Familienbudget nicht erfüllen können. Auf der anderen Seite gibt es sicherlich Bürgerinnen und Bürger, die anderen Menschen gerne eine Freude machen würden. Aus diesem Grund werden in diesen Tagen Briefe an bedürftige Familien über Kindergärten, Schulen und die Sportvereine in der Samtgemeinde Lindhorst verteilt, in denen zur Teilnahme und zur Anmeldung an der Wunschbaumaktion eingeladen wird. Anmelden können sich Kinder, die den Kindergarten oder die Schule bis Klasse 10 besuchen. Anmeldeschluss ist der 25. November. Bis dahin sollten die Anmeldungen auf der im Schreiben angegebenen Adresse Matthias Hinse, Feldstraße 30, 31698 Lindhorst, eingehen. Wünsche bis zu einem Wert von 20 Euro, die von Kindern und Jugendlichen geäußert werden, werden an dem Wunschbaum befestigt. Dort finden sich dann Anhänger mit dem Vornamen und dem Alter des Kindes. Bürgerinnen und Bürger, die solch einen Wunsch erfüllen wollen, können den Baumanhänger mitnehmen und das entsprechende Päckchen mit dem Geschenk bis zum 18. Dezember im Geschäft Bockelmann oder in der Volksbank in Lindhorst abgeben. Die Kinder und Jugendlichen erhalten ihr Geschenk pünktlich zu Weihnachten, denn die Geschenke können am Samstag, 21. Dezember, in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr sowie am Montag, 23. Dezember, zwischen 17 und 19 Uhr im Pfarrsaal der evangelischen Kirchengemeinde abgeholt werden.

    Der HGV – Vorsitzende André Treichel, HGV Weihnachtsmarkt-Organisator Stefan Tölke und Matthias Hinse von "Wir für soziale Gerechtigkeit" bitten die Bürgerinnen und Bürger in der Samtgemeinde Lindhorst inständig, sich an der Aktion zu beteiligen und Kinderwünsche wahr werden zu lassen. Familien, die keine schriftliche Einladung erhalten haben, sich aber trotzdem bewerben möchten, können telefonisch unter 0170-9518643 Kontakt mit Matthias Hinse aufnehmen. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an