1. Matthias Schrade ist der Neue an der Spitze

    Im Kreishaus Unterbezirkskonferenz der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (hb/m). Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD hatte zur Unterbezirkskonferenz Schaumburg in das Kreishaus nach Stadthagen eingeladen. Da der bisherige Vorsitzende Michael Schiefer und sein Stellvertreter Karsten Eickhoff nicht erneut kandidieren wollten, musste ein neuer Vorstand gewählt werden.

    Die Versammlung hat Matthias Schrade (48) aus Stadthagen zum neuen Vorsitzenden und Lutz Oltrogge (Bad Nenndorf) und Gabriele Willers (Auetal) zu seinen Stellvertretern gewählt. Schrade ist als Diplom-Verwaltungswirt bei der Landeshauptstadt Hannover beschäftigt. Als ehrenamtlicher Funktionär ist er in mehreren Gremien und Funktionen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene bei der Gewerkschaft ver.di tätig.

    In seinem Grußwort dankte der Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy dem bisherigen Vorsitzenden Michael Schiefer für seine engagierte Tätigkeit. Mit seiner Hilfe habe die Arbeitsgemeinschaft neuen Schwung erhalten. Bei der Bundesregierung hätten Arbeitnehmerrechte keine Rolle gespielt. Eine rot-grüne Bundesregierung werde für einen allgemeinen flächendeckenden Mindestlohn sorgen. "Wer arbeitet, muss mehr in der Tasche haben, als wenn er nicht arbeitet", so Edathy.

    Für den SPD-Landtagsabgeordneten Karsten Becker ist es problematisch, Arbeitnehmerrechte in einer globalen Welt durchzusetzen.

    Zunächst sei dafür eine entsprechende Willensbildung erforderlich. "Dies kann nur in der SPD geschehen, mit einer starken AfA". Weder die Bundesregierung noch die Parteien CDU und FDP würden die durch Mini Jobs, Leiharbeit, Zeitarbeit und Werkverträgen bestehenden Probleme für die Arbeitnehmer wahrnehmen. Es sei für die jetzige Bundesregierung, so Becker, ein "Armutszeugnis", wenn das Bundesarbeitsgericht mit maßgeblichen Urteilen zur Leiharbeit diese Arbeit übernehmen muss.

    Zu Beisitzern wurden gewählt: Jan-Philipp Beck, Albert Brüggemann, Jörg Hake, Dieter Horn, Helmut Kachel, Reinhard Luhmann, Uwe Märtens, Alfred Reckmann, Pamela Szillus, Jan-Hendryk Willers und Hülya Yavuz.

    Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an