Es ist neun Uhr morgens, feiner Regen nieselt vom grau in grau behangenen Wolkenhimmel, nur vereinzelt huschen Menschen über den Stadthäger Marktplatz. Vor dem "i-Punkt" aber herrscht buntes Treiben: Gut ein Dutzend Bürger trägt gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft "Stadthagen blüht auf" kartonweise Stiefmütterchen, Heidekraut, Silbereiche sowie den kreuz und quer wachsenden Stacheldraht vor das alte Rathaus. Zum nass-kühlen Auftakt serviert die Stadt Kaffee und ein Tablett mit Tassen, für jeden eine zum Behalten als Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung, wie Bürgermeister Bernd Hellmann sagt. Nach dem Gruppenfoto mit einem kleinen blühenden Meer vor den Füßen startet die Herbst- und Winterbepflanzung. Die Arbeitsgemeinschaft – bestehend aus Mitgliedern des Stadtmarketings Stadthagen (SMS), Verkehrsvereins und Gartenbauvereins sowie der Stadt Stadthagen – und ihre Helfer streunen in alle Richtungen aus, um die bisher 120 bepflanzten Blumenkübel winterhart zu bestücken. Aufgrund der Herbstferien greifen statt der bisherigen Schüler vom Wilhelm-Busch-Gymnasium fleißige Bürger Stadthagens zu Gartenschippe und Handschuhen. "Mit so einer Resonanz, um diese frühe Uhrzeit und bei dem Wetter, haben wir nicht gerechnet", sagt der stellvertretende SMS-Vorsitzende Günter Raabe. Das zeige, dass die Bürger Interesse haben, die Stadt zu verschönern. Zu dem Helfertrupp gehören auch Franziska Hupe, Werner Gröppel und Manfred Herrmann, die sich über ihre Motivation einig sind: Die Aktion trage dazu bei, dass Stadthagen einen noch freundlicheren Eindruck mache. "Mir ist wichtig, dass Stadthagen ein gutes Image hat, und dabei helfe ich gerne", erklärt Franziska Hupe, während sie sich gemeinsam mit den anderen ans Werk macht. Erde auflockern, Blume aus dem Topf in den Kübel und andrücken – und das Ganze insgesamt rund 500 Mal. Denn so viele Pflanzen haben die heimischen Gärtnereien gestiftet. Der große Dank geht an die Sponsoren Blumen Roy (Stadthagen), Gärtnerei Lehnert (Meerbeck), Hagebaumarkt (Stadthagen) und Pflanzenhof Sprengel (Stadthagen). Foto: jl
-
Mit Schippe und Handschuhen die ganze Stadt verschönern
"Stadthagen blüht auf" bepflanzt 120 Kübel für den Herbst und Winter
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum