1. Mädchen und Jungen Hoffnung geben

    Startschuss für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" / Themen-Gottesdienst am 27. Oktober in Bückeburg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    POLLHAGEN (nb). Ein Karton ist nicht einfach nur ein Karton und das Geschenk viel mehr als nur sein Inhalt. Wenn zehn kleine Finger behutsam den Deckel dieses besonderen Päckchens öffnen und sich ein Lächeln im Gesicht des dazugehörigen Kindes ausbreitet, liegt das nicht nur an neuen Buntstiften oder Handschuhen. "Viele Kinder erleben auf diese Weise das erste Mal so etwas wie Wertschätzung und das kann der Anstoß zu einer Entwicklung sein", sagt Corinna Brockhaus, Kinderdiakonin der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Bückeburg.

    Zusammen mit Helga Schäfer von Schuhhaus Schäfer hat sie in dieser Woche den Startschuss zur Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" des christlichen Vereins "Geschenke der Hoffnung" für den Landkreis gegeben.

    Bürger sind in den nächsten vier Wochen dazu aufgerufen, wieder Päckchen für Kinder in ärmeren Regionen zu packen und ihnen damit zum Fest eine große Freude zu bescheren.

    Eingepackt werden darf bis auf einige Ausnahmen alles, was der Schenkende sich einfallen lässt und den Kindern und Jugendlichen gefallen könnte. Bedingung: Nur Neuware darf hinein. Der Absender kann selbst wählen, für welches Geschlecht und welche der drei möglichen Alterskategorien seine Gabe gedacht ist und kennzeichnet dies mit Etiketten. Da in den vergangenen Jahren insbesondere die Jungen sowie die Jugendlichen von 10 bis 14 etwas zu kurz gekommen sind, wird gebeten, verstärkt auch an diese zu denken.

    Für geschätzte 20 Euro lässt sich bereits eine schöne Überraschung zusammenstellen, versichert Brockhaus. "Das ist eine tolle Sache", so Schäfer, "und wer Markenprodukte günstig kauft, kann noch etwas mehr hineinpacken".

    Das Traditions-Schuhhaus beteiligt sich seit dem Deutschlandstart 1996 an der Aktion und hat so manchen Karton ein Stück seiner Reise begleitet. 490.868 sind im vergangenen Jahr im deutschsprachigen Raum zusammengekommen, 999 davon stammten aus Schaumburg.

    Der neue Transport soll wie in den vergangenen Jahren Kinder und Jugendliche in Osteuropa erreichen.

    Wer ein Paket abgibt, wird gebeten zusätzlich sechs Euro mitzubringen, um Logistik- und Transportkosten decken zu können, die Spende ist jedoch keine Pflicht.

    Wer Lust hat, mehr über die Aktion zu erfahren, ist zudem eingeladen, am 27. Oktober um 10 Uhr am "Weihnachten im Schuhkarton"-Gottesdienst teilzunehmen. Er wird bundesweit, hierzulande in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in Bückeburg, gefeiert und stellt das Projekt noch einmal näher vor.

    Die freiwillige Kollekte wird zur Deckung der Transportkosten verwendet. Annahmeschluss für die fertigen Weihnachtskisten ist der 15. November.

    Sammelstellen sind: Schuhhaus Schäfer Pollhagen, Sporthaus Kreft Stadthagen, Quick Schuh Bückeburg, Schuh-Peters Rinteln, Wegener-Schuh GmbH Buchholz und Schuhhaus Steding in Hessisch Oldendorf. Hier werden zudem leere Schuhkartons ausgegeben.

    Auch in der Schloßapotheke Bückeburg und der Helpsener Geschäftsstelle der Volksbank in Schaumburg können die Päckchen abgegeben werden.

    Weitere Annahmestellen, Tipps und Vorgaben rund um das Packen sowie Etiketten zum Ausdrucken auf www.weihnachten-im-schuhkarton.org.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an