1. Krammarkt lädt zum Bummeln, Vergnügen und Naschen ein

    Festplatz verwandelt sich in "Stadthäger Wiesn" / Parallel steigt das Oktoberfest

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Es duftet nach Lebkuchen, Mandeln und Pfannkuchen, bunte Lichter tanzen vor den Augen, Autoskooter, Karussell und Achterbahn rauschen an einem vorbei, Kinder jauchzen – Der Stadthäger Herbstkrammarkt vom 18. bis 22. Oktober ist nicht nur immer wieder eine wahre Attraktion für Jung und Alt, sondern auch eine nicht mehr wegzudenkende Tradition. Und dass sich jahrzehntelange Tradition und Zurückdenken nicht immer auf Anhieb vereinen lassen, bewiesen Vertreter der Marktbeschicker und der Stadt Stadthagen beim Pressetermin am Dienstag: Seit wann der Krammarkt stattfindet, konnten sie gar nicht genau sagen. "Das müssen schon 50 bis 60 Jahre sein", versuchte sich Marktbeschicker Harald Müller zu erinnern. Ganz genau weiß er allerdings, dass mittlerweile schon mehrere Generationen an Schaustellern auf dem Festplatz für das alljährliche bunte Treiben sorgen. In diesem Jahr sind es etwa 75 Marktbeschicker, die heute und Sonntag jeweils von 14 bis 23 Uhr, Montag und Dienstag bis 22 Uhr zum Vergnügen, Bummeln und Naschen einladen.

    Bunt beleuchtet nehmen zahlreiche Fahrgeschäfte ihren Betrieb auf: Ein Riesenrad, in diesem Jahr in nostalgischem Stil, bringt die Besucher hoch hinaus. Kinder wagen einen Ritt auf Biene Maja und Willi, brechen auf zur Dschungelreise, toben in übermannshohen "Splash-Bällen" durch ein Wasserbecken, satteln auf zum lustigen Ponyreiten und genießen die "Bayern Schauckel‘n", eine Schiffsschaukel, die noch per Hand angetrieben, in diesem Fall angeschubst wird. Die Älteren erkunden das Fahr- und Laufgeschäft "Crazy Halloween” und erleben das nervenkitzelnde Highlight der Zick-Zack-Achterbahn "Katz & Maus". "Eine Achterbahn in der Größe und Bauart hatten wir noch nie", kündigte Iris Freimann, Fachbereichsleiterin Bürgerdienste, an.

    Wer auf der Suche nach Schmuck, Lederwaren, Artikeln aus dem Kunstgewerbe und allerlei Dekorativem ist, sollte einen Bummel auf der Enzer Straße unbedingt einplanen. Dort stellen wieder rund 30 Händler ihre Neuigkeiten und Altbewährtes vor. Bestens gesorgt ist aber nicht nur für die Unterhaltung, sondern auch für den Hunger und Durst zwischendurch. Von Crêpes über Pizza und Leckeres vom Schwenkgrill bis hin zur Eiskonditorei ist für jeden Geschmack und Appetit etwas dabei. In diesem Jahr findet parallel zum Krammarkt das Oktoberfest in der Festhalle statt – eine weitere Premiere, die den Festplatz erstmals in richtige "Stadthäger Wiesn" verwandelt, geschmückt und beflaggt in Weiß-Blau nach bayerischer Tradition. Wer das Oktoberfest gemütlich ausklingen lassen möchte, hat am morgigen Sonntag, 20. Oktober, ab 11 Uhr, mit einer zünftigen bayerischen Brotzeit, Trachtentänzen und Kinderprogramm die Gelegenheit dazu. Der Sonntag ist zudem wieder verkaufsoffen, sodass auch die Geschäfte in der Innenstadt für die Besucher geöffnet haben. Die Parkplätze einschließlich der Tiefgarage "Am Hundemarkt" stehen an diesem Tag kostenlos zur Verfügung. Der Dienstag, 22. Oktober, widmet sich bis 19 Uhr mit speziellen Angeboten an allen Geschäften ganz und gar den Familien und Kindern. Ab 21 Uhr beendet wie gewohnt das beliebte Boden-Feuerwerk mit Musik auf der Südseite des Festplatzes die Veranstaltung.

    Krammarkt, Oktoberfest, verkaufsoffener Sonntag und Apfelmarkt in der Innenstadt – "Es wird an diesem Wochenende viel los sein in Stadthagen", erinnerte Fachbereichsleiterin Freimann. "Es lohnt sich, Stadthagen einen Besuch abzustatten." Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an