Jetzt liegt die 52 Seiten umfassende informative Broschüre bereits in der dritten aktualisierten und vollständig überarbeiteten Auflage vor und gibt einen umfangreichen Überblick über alle Beratungsmöglichkeiten und Hilfeangebote für die ältere Generation im Landkreis. Neben den gesetzlichen Ansprüchen, beispielsweise im Bereich der ambulanten und stationären Pflege, Hinweisen zum Wohnen im Alter und Entlastungsmöglichkeiten für das Leben zu Hause bietet der Ratgeber auch viele Informationen zu den umfangreichen Angeboten der Vereine und Wohlfahrtsverbände sowie den Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und ehrenamtlichen Tätigkeiten. Der Seniorenwegweiser wendet sich somit nicht nur an hochbetagte und pflegebedürftige Menschen, sondern auch an alle, die Unterstützung bei der Versorgung ihrer Angehörigen benötigen oder den Ruhestand vor Augen haben und nach sinnvollen Möglichkeiten aktiver Betätigung auf ehrenamtlicher Basis, im Verein oder anderen Gemeinschaften suchen. Die Mitglieder des Kreisseniorenrates haben bereits mit der Verteilung des Wegweisers im gesamten Kreisgebiet begonnen. Die Neuauflage ist daher in Kürze in den Verwaltungen der Städte Bückeburg, Obernkirchen, Rinteln und Stadthagen, der Gemeinde Auetal, den Samtgemeinden Eilsen, Lindhorst, Nenndorf, Niedernwöhren, Nienstädt, Rodenberg, Sachsenhagen sowie beim Landkreis Schaumburg, Stadthagen, im Kreishaus, Jahnstraße 20, im Sozialamt, Breslauer Straße 2 - 4 und in den Dienststellen des Gesundheitsamtes kostenlos erhältlich. Darüber hinaus liegt der Wegweiser an vielen anderen Stellen aus, die von älteren Menschen aufgesucht werden, und ist auch auf der Internetseite des Landkreises Schaumburg unter www.schaumburg.de im Download-Center unter "Seniorenwegweiser - Broschüre" kostenlos abrufbar.Foto: privat
-
Von Pflege bis sinnvoll gestalteter Freizeit
Die Neuauflage des Seniorenwegweisers ist in Kürze überall erhältlich / Aktualisierte Informationen auf 52 Seiten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum