STADTHAGEN (em). Während eines Elternabends für die Klassen drei und vier der Grundschule am Stadtturm wurden die Eltern von Schulleiter Frank Plagge darüber informiert, dass in diesem Schuljahr der Schwerpunkt in der Gesundheitserziehung auf die gesunde Ernährung gesetzt wird. Er betonte, dass die Schule dabei auf die Unterstützung der Eltern angewiesen ist, damit diese Aktion einen möglichst großen Erfolg hat. Die Diätassistentin Rita Reiners-Gertges stellte den Eltern an Hand der Ernährungspyramide dar, welche Lebensmittel in welcher Menge nötig sind, um sich gesund und ausgewogen zu ernähren. In den kommenden Wochen wird jede dritte und vierte Klasse einen Ernährungstag mit Reiners-Gertges haben. Für die Klassen eins und zwei findet im Januar ein ähnlicher Elternabend statt. Anschließend erfolgt auch für diese Jahrgänge die praktische Umsetzung. Zudem sollen bewährte Aktionen wie das regelmäßige "Gesunde Frühstück" in Kooperation mit dem Förderverein der Schule fortgesetzt werden. Ermöglicht wurde dieser Informationsabend durch die BKK24, die dieses Ernährungsprojekt und weitere Gesundheitsprojekte an der Grundschule Am Stadtturm im Rahmen ihrer Aktion "Länger besser leben" unterstützt. Friedrich Schütte, Vorstand der BKK24, machte deutlich, dass mit einer umfassenden Gesundheitserziehung möglichst früh begonnen werden muss, um Erkrankungen in späteren Jahren zu vermeiden und dass es ihn daher besonders freue, die Grundschule Am Stadtturm auf ihrem Weg zu einer gesünderen Schule zu begleiten und zu unterstützen.
-
Grundschule am Stadtturm startet eine Initiative für gesunde Ernährung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum