SPRINGE (em). Das Wisentgehege in Springe lädt für den heutigen Sonnabend, dem 12. Oktober, zum Wolfsabend ein. Das Programm beginnt um 15 Uhr mit der Flugvorführung auf dem Falkenhof. Um 15.45 Uhr präsentieren die Wolfsexperten Birgit und Matthias Vogelsang die handaufgezogenen Timberwölfe. Ab 16.45 Uhr zeigt die Hobbysportgruppe Stünkels Hundeschule, was in den Nachkommen des scheuen Raubtieres so alles steckt. Um 18.15 Uhr dann soll auf der Bärenbrücke das große Wolfsheulen angestimmt werden: Erst die Besucher, dann erheben vielleicht die europäischen Wölfe ihre Stimme. Oft stimmen dann die Timber- und Polarwölfe in den entfernten Gehegen mit ein. Dem schließt sich die Fütterung von Wolf und Bär an. Danach geht es zur beleuchteten Kleinraubtieranlage. Dort erfahren Besucher viel über die putzigen Tiere, die immer mehr unsere Wälder und Gärten erobern. Um 19.30 Uhr beginnt der große Fackelumzug an der Köhlerhütte, der zur neuen Wolfsanlage führt. Dort wartet bereits das Team um Falkner Rouven Polep mit ihren Jägern der Nacht, den Eulen, auf die Besucher. Dann wird es noch einmal laut: Vogelsangs berichten über die Entwicklung ihrer handaufgezogenen Polarwölfe – Wolfsgeheul inklusive. Die fünf halbstarken Wilden haben erst in diesem Jahr ihr neues Gehege bezogen und fühlen sich dort richtig wohl. Und wer ganz großes Glück hat, darf fellnah Kontakt mit den Timberwölfen aufnehmen: Matthias Voglesang bittet einige wenige erwachsene Besucher in das Gehege. Der Abend endet mit Gesprächen am Lagerfeuer. Informationen zum Tagesprogramm gibt es am Eingang und im Internet unter www.wisentgehege-springe.de, wo man auch den Wochenfütterungsplan findet.
Das Wisentgehege hat täglich ab 8.30 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist im Oktober um 17 Uhr.
Foto: privat