STADTHAGEN (bb). Dutzenden von Kindern und auch viele Eltern haben bei der Weltkindertags-Aktion des Präventionsrates WIR+ ihren Spaß gehabt. Beim Fest auf dem Landesberg´schen Hof stand in diesem Jahr das Recht der Kinder auf "Freundschaft, Liebe und Fürsorge" im Mittelpunkt. Stets beziehen sich die Aktionen des Präventionsrates zum Weltkindertag auf eines der Kinderrechte. So konnten die kleinen Besucher etwa in diesem Jahr Freundschaftsarmbänder knüpfen und sich an zuckersüßen Herzen erfreuen. Hinzu kam eine große Vielfalt von Spiel- und Bastelmöglichkeiten. Besonders schön sei es zu sehen, wie die Kinder aus einfachen Hilfsmitteln wie Reifen eigene Spiel-Ideen entwickeln, so Heike Klenke vom Kulturzentrum "Alte Polizei". Eine Vielfalt von Partnern wirkte bei der Organisation mit dem Präventionsrat zusammen, wie etwa die Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, die Schule am Bürgerwald, die Stadtbücherei oder das Familienzentrum. Die spielenden und tobenden Kinder belebten das gesamte Parkgelände. Manche Erwachsene würden an diesem Tag einfach vorbeischauen, um die Atmosphäre zu genießen, berichtete Heike Klenke.Das Team der Stadtbücherei zeigte in der Bibliothek das Bilderbuchkino "Der Regenbogenfisch". Außerdem trat die Kindertheatergruppe der "Alten Polizei" auf.Foto: bb
-
Dutzende Kinder toben im Landesberg´schen Hof
Viele junge Gäste beim Weltkindertag des Präventionsrates / Freundschaft, Liebe und Fürsorge
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum