SAMTGEMEINDE LINDHORST (bt). Die Bücherei der Samtgemeinde Lindhorst an der Glück-Auf-Straße kann nun mit neuen Öffnungszeiten aufwarten. Der Rat der Samtgemeinde Lindhorst hatte in seiner Sitzung vom 16. September einstimmig beschlossen, die Öffnungszeiten um einen weiteren Tag zu erweitern. Im November ist es nun soweit, wie die Samtgemeinde in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Die neuen Zeiten lauten: Montag 17 bis 18 Uhr und Mittwoch 17 bis 19 Uhr und während der Schulzeit zusätzlich Montag 9 bis 11 Uhr und Mittwoch 9 bis 10 Uhr.
Mit einem Bestand von 65 Büchern war die Bücherei 1935 an der damaligen Schule etabliert worden. 1995 wurde sie in einem Anbau der Magister-Nothold-Schule untergebracht und erhielt am 14. August 1996 neue, größere Räumlichkeiten. Bücher für alle Altersstufen – vom Bilderbuch für Kleinkinder bis zum Thriller für Jugendliche und Erwachsene – sind vorhanden, ebenfalls Sachbücher in großer Anzahl. Zudem gibt es einen Bestand an DVDs und Hörbüchern. Diese können ebenfalls kostenlos ausgeliehen werden.
Die Büchereileitung hatte die Erweiterung der Ausleihstunden angeregt und damit begründet, dass so eine "Entzerrung" des Besucherstroms herbeigeführt werden könne. Die erweiterte Öffnungszeit könne zudem helfen, die angestrebte Zusammenarbeit mit der benachbarten Oberschule besser umzusetzen.
Auf diese Weise werde die Leseförderung verbessert. Schülerinnen und Schüler könnten obendrein schneller auf Bücher zugreifen, die sie für ihre Arbeiten benötigten. Auch werde ein lang gehegter Wunsch der Leserschaft verwirklicht. Die Ausleihe bleibt weiterhin kostenlos.
Auf die Samtgemeinde kommen durch den Ratsbeschluss Mehrkosten in Höhe von rund 9.500 Euro zu. Dies sei aber vertretbar, äußerte sich SPD-Sprecher Heinz-Dieter Lauenstein in seiner Begründung für die Zustimmung seiner Fraktion zu dem Beschlussvorschlag. CDU-Sprecher Burkhard Pieper betonte, die Bücherei sei auch Begegnungsstätte für junge Leute. Allerdings wurde der Verwaltung der Auftrag erteilt, dem Rat nach einem Jahr zu berichten, ob die erweiterten Öffnungszeiten zu mehr Publikumsverkehr geführt hätten. Eine von Samtgemeindebürgermeister Andreas Günther vorgelegte Statistik zeigt, dass die Anzahl der Entleiher kontinuierlich zurückgeht. Waren es 2010 noch 611, verringerte sich die Zahl ein Jahr später auf 481. Im letzten Jahr wurden 394 gezählt.