RINTELN (ste). Ein stimmungsvolles Ambiente herrschte auf dem Weinfest, die Zelte waren liebevoll geschmückt, Kerzen leuchteten, das Essen duftete, der Wein war fein präsentiert und gut temperiert, das Mittelzelt mit Sitzmöglichkeiten war durch Heizstrahler kuschelig warm und die Besucher zeigten sich sitz-, trink- und feierfreudig. Erstmals hatte Daniel Jakschik das Weinfest auf den Kirchplatz verlegt und damit auch auf einen Wunsch der Händler des Marktplatzes reagiert. "Für beide Seiten eine gelungene Angelegenheit", wie Sylvia Bräuer von der "Spielzeug-Insel" meint, denn die Kunden hatten so deutlich mehr Möglichkeiten, die Geschäfte des Marktplatzes aufzusuchen. Zufrieden zeigten sich auch die Gastronomen auf dem Marktplatz, denn Eisdiele, Bodega, Marktwirtschaft und Café Sinke waren gut angenommende Alternativen zum Angebot auf dem Kirchplatz. In den schönen Pagodenzelten des Weinfestes war die Stimmung über die volle Distanz gut. Gäste aus Hameln, Minden, Bad Oeynhausen und sogar Bielefeld und Hannover fanden den Weg in die Weserstadt, um in alle Gemütlichkeit und mit hohem Genuss die Köstlichkeiten aus Küche und Keller der teilnehmenden Betriebe zu erleben. Hasensülze, Lammeintopf, Räucherforelle, Flammkuchen, Austern und vieles mehr passte hervorragend zu Riesling, Rioja & Co.
Foto: ste