1. "Raus aus der Isolation!"

    Rheuma-Liga blickt auf 30-jähriges Bestehen zurück /Jetzt 675 Mitglieder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (al). 30 Jahre nach ihrer Gründung ist die Rheuma-Liga Bad Nenndorf ein wichtiger Helfer für kranke Menschen. "Wir holen sie aus der Isolation", betonte die Vorsitzende Hannelore Kesterke zum Auftakt einer Feierstunde, bei der sie rund 200 Mitglieder im Lauenauer Sägewerk begrüßen konnte. Die "Liga" ist mehr als dreimal so groß: Ihr gehören heute 675 Personen an – aus einem Gebiet, das bis weit in die Landeshauptstadt Hannover reicht.

    Die Größe der Gemeinschaft ist ein Hinweis auf ihre Bedeutung. In ihr fanden sich Gleichgesinnte, die endlich über das gemeinsame Leiden und die daraus resultierenden Leiden sprechen konnten. Doch die Selbsthilfe geht noch viel weiter: 22 Therapeuten und Übungsleiter bieten beinahe täglich unterschiedliche Bewegungsmodalitäten an – im Solewasser des Thermalbads oder auf der Gymnastikmatte in der Sporthalle, durch Tanzschritte oder beim Nordic Walking.

    Darüber hinaus organisiert ein Leitungsteam regelmäßige Vorträge oder gemeinsame Ausflüge. "Der Bedarf wächst immer weiter", weiß die seit 2002 amtierende Lauenauerin. Das liege auch an ermäßigen Eintrittspreisen für Mitglieder oder an der Anerkennung der Rheuma-Liga bei Rentenversicherung und Krankenkasse. Viele seien nur deshalb in die Gemeinschaft gelangt, weil die hausärztliche Verordnung ausgelaufen war; die Betroffenen aber den Wert des Bewegungsangebots erkannt hätten.

    Begonnen hatte der Verein mit 14 Mitgliedern, die sich um den damaligen Staatsbad-Geschäftsführer Artur König versammelten. Seit der ersten Stunde dabei ist Ursula Sandmann, die noch immer keine wöchentliche Wassergymnastik verpasst. Sie und die spätere Vorsitzende Elfriede Czerwinski erinnerten sich lebhaft an die Anfänge. Der Festabend im Lauenauer Sägewerk war begleitet von interessanten Vorträgen und kleinen Einlagen. Etliche Helfer hatten für ein bemerkenswertes Ambiente gesorgt: Neben Tischschmuck mit einer bleibenden Erinnerung für jeden Teilnehmer fand eine große Tombola viel Aufmerksamkeit. Deren Erlös will die Rheuma-Liga dem "Kleinen Zoo" in Bad Nenndorf widmen. Weil sich die Gemeinschaft der Bewegung verschrieben hat, gab es im Verlauf des Abends gymnastische Übungen zum Mitmachen.

    Übungsleiterin Sabine Schweer bat die Festgesellschaft, Stühle von den Tischen abzurücken, und los ging es zum Takt der Musik mit zuckenden Schultern, rudernden Armen und schlenkernden Beinen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an