BUCHHOLZ (hb/m). Die Ortsfeuerwehr Buchholz hat im Rahmen des Floriansfestes am Samstagnachmittag ihr 85-jähriges Bestehen gefeiert. Mittags war ein Orientierungsmarsch gestartet worden, an dem sich Feuerwehren, Vereine und Gruppen aus dem Dorf beteiligt haben. Ortsbrandmeister Thomas Reichelt konnte die Feuerwehr Ahnsen als Sieger auszeichnen. Die nächsten vorderen Plätze konnten Engern, Luhden, Röhrkasten und Tallensen-Echtorf erringen.
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Rainer Kuhlmann überbrachte die Grüße der Kreisfeuerwehr. "Ihr leistet seit 85 Jahren einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Bewohner", sagte Kuhlmann und dankte allen Verantwortlichen und Aktiven. In weiteren Grußworten würdigten Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann und Samtgemeindebrandmeister Hartmut Krause die stete Einsatzbereitschaft der Buchholzer Wehr.
Bei seinem Rückblick erinnerte Thomas Reichelt daran, dass die Freiwillige Feuerwehr Buchholz, am 14. März 1928 gegründet, eigentlich zusammen mit Steinbergen eine Feuerwehr bilden sollte. Dieses wurde aber abgelehnt, und 42 Personen ließen sich in die neu gegründete Freiwillige Feuerwehr Buchholz aufnehmen. Erster Brandmeister war Heinrich Miede sen. Noch im Jahr 1928 wurde von der Feuerwehr Müsingen eine Handdruckspritze übernommen, die auch umgehend bei zwei Bränden zum Einsatz kam.
Zum 40. Geburtstag der Buchholzer Wehr fand in Niedersachsen etwas ganz Neues statt. Es wurde die erste aktive Damengruppe gegründet, deren Mitglieder seit mittlerweile 45 Jahren ein wichtiger Teil der Wehr sind.
Im Jahr 1973 wurde von der Gemeinde Buchholz die Erweiterung des 1957 gebauten Feuerwehrhauses beschlossen. Durch die Gebietsreform wurde die Samtgemeinde Eilsen 1974 der neue Feuerschutzträger, und im November 1974 konnte das neue Gerätehaus feierlich eingeweiht werden. Foto: hb/m