1. Die Ersten feiern ihr Jubiläum

    Zahlreiche Gäste kommen zur Festveranstaltung der Senioren-Union Rinteln

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (mh). Zur Gründung der Senioren-Union Stadtvereinigung Rinteln hatten sich seinerzeit 30 Personen im Hotel "Stadt Kassel" eingefunden. Das war im September 2008. Nun fast auf den Tag genau, am 18. September, waren es schon 60 Personen. Die Gäste, darunter Mitglieder der Senioren-Union, Ehrengäste sowie Freunde, kamen zusammen, um das fünfjährige Bestehen der Vereinigung zu feiern.

    Als die erste Senioren-Union im Landkreis gegründet wurde, bestand sie aus 17 Gründungsmitgliedern.

    Heute, so der Vorsitzende Dieter Edler, hat die Rintelner Senioren-Union 45 Mitglieder. Zu ihren Veranstaltungen kommen in der Regel 35 bis 40 Gäste. Die Feierstunde nutzte Dieter Edler zu einem kleinen Rückblick. 50 Veranstaltungen habe man in den fünf Jahren organisiert, insgesamt nahmen rund 1800 Teilnehmer diese Angebot wahr. Die Bandbreite reichte von kulturellen Veranstaltungen bis hin zu politischen Aktivitäten. Viele politische Persönlichkeiten aus dem Stadtgeschehen und darüber hinaus nutzten die Einladung der Senioren-Union, um persönlich an der Festveranstaltung teilzunehmen und ihre Glückwünsche auszusprechen.

    Dazu gehörte unter anderem auch Friedrich-Wilhelm Hoppe, Ehrenbürgermeister der Stadt Rinteln, oder auch Walter Klemme, Vorstandsmitlgied der Senioren-Union Niedersachsen. Seinen Ausführungen nach hat die Senioren-Union landesweit etwa 7500 Mitglieder.

    Der Start von Null auf 45 Mitglieder zeige eine sehr gute Entwicklung, beurteilte er die Arbeit in Rinteln.

    Auch der Frage "Warum bedarf es einer Senioren-Union" ging er in seinen Ausführungen nach. Senioren-Unionen sind politisch, kulturell und gesellschaftlich besonders aktiv, so seine einfache Begründung.

    Auf aktuelle politische Entwicklungen ging dann auch der Generalsekretär der CDU Niedersachen Ulf Thiele in seiner Ansprache ein.

    Nach den herzlichen Glückwünschen des "waschechten Ostfriesen" ließ er von der Finanzpolitik bis hin zur Bundespolitik kein Feld aus und machte deutlich, wovor die CDU und wofür ihre Politik stehe. "McAllister ist weiterhin der Landesvorsitzende der CDU in Niedersachsen, aber er stellt sich als Kandidat bei der nächsten EU-Wahl zur Verfügung", blickte der CDU-Generalsekretär Ulf Thiele schon mal in die Zukunft.

    Nach weiteren Grußworten, unter anderem auch vom Bundestagskandidaten Maik Beermann, oblag dem Vorsitzenden Dieter Edler das Schlusswort.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an