1. Bestnoten für die farbenprächtigen Vögel

    Erstmals eine Farbenwellensittich-Spezialschau / Sieger haben jetzt auf der Landesschau in Emden Chancen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Dahinter steckt jedoch viel mehr, wie Oliver Werner als erster Vorsitzender des Vereins verrät. Jahrelang setzt man sich mit den besten Aufzuchtbedingungen für die Tiere auseinander, schaut, welches das beste Futter für die Tiere ist, wie sie am besten gehalten werden und findet dann noch heraus, welche Paare den schönsten Nachwuchs bringen. Das braucht viel Zeit, Liebe zu den Tieren und auch Geld. Bewertet wurden die ausgestellten Vögel dann von den Wertungsrichtern Renate Ehlenbröker für Großsittiche, Winfried Beger für Wellensittiche, Klaus Barnickel für Kanarien und Andreas Laing für Exoten. Wer hier als Sieger aus der Schau herausging, der hat auch gute Chancen auf ordentliche Plätze in Emden auf der Landesschau. Oliver Werner freute sich besonders, dass die Besucher in großen Scharen in die Halle strömten, um sich über die erfolgreichen Züchtungen zu informieren und die farbenprächtigen Vögel zu bestaunen.

    Als Sieger gingen aus der Schau hervor: Großsittiche/Papageien Manfred Kemna mit einem Rosakakadu. Agapornis/Forpus Justian Werner mit einem Agapornis roseicollis. Australische Sittiche Harry Zabel mit seinem Stanleysittich. Mutationen Dorian Werner mit einem Katharinasittich türkis. Sieger Wellensittich Heinz Solle mit einem Tier in zimt blau.

    Sieger Wellensittich GG Justian Werner mit A-Schecke dunkelgrün. Bei den Farbenwellensittichen konnte sich ebenfalls Justian Werner mit einem hellgrünen Prachtexemplar als Sieger hervortun. Farbenwellensittiche sind die Urform der Wellensittiche und 50 Tiere wurden hiervon ausgestellt. Farbenwellensittich GG Frank Peek mit einem Vogel in dunkelblau. Zebrafinken Lars Bredemeier mit einem Tier in grau. Sieger Exoten Lars Bredemeier mit einer Gürtelamadine. Domestizierte Arten Bernhard Preuß mit einem Japanischen Mövchen. Täubchen und Wachteln Gerhard Mondresch mit einer Bronzeflügeltaube. Farbkanarie lipochrom Heinrich Schröder mit einem rot intensivfarbenen Tier. Farbkanarie melanien Siegfried Nolting in der Farbe achat rot mosaik. Positurkanarie Heinz Hesterberg in der Farbe gloster corona. Sieger Weichfresser Jürgen Wolf mit einer Bartmeise. Cardueliden Lars Bredemeier mit einem Magellanzeisig.

    Mutanten Martin Drevenskracht mit einem Erlenzeisig. Als bester auswärtiger Verein wurde der Verein aus Obernkirchen ausgezeichnet. Die beste Voliere der Rahmenschau hatte Siegfried Friedrich mit einem Halsbandsittich. Sieger der Jugendlichen wurde Dorian Werner mit Katharinasittich türkis.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an