1. Therapiehallenbad öffnet zu neuen Zeiten

    Umstrukturierung innerhalb des Reha-Zentrums auffangen / Rheuma-Liga kümmert sich teilweise um Badeaufsicht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Um für eine bessere Wirtschaftflichkeit zu sorgen, wird künftig die Rheuma-Liga die Badeaufsicht übernehmen und Kurse anbieten. Höchstwahrscheinlich wird auch der TSV Bad Eilsen miteingebunden – die Verhandlungen laufen noch. Obwohl im Vorfeld geprüft wurde wie viele Personen zu welcher Uhrzeit das Hallenbad nutzen, sind einige Bürger über die geänderten Öffnungszeiten verärgert. Der Unmut spitzte sich zu, als einige Besucher teilweise vor verschlossenen Türen standen. "Das ist sehr unglücklich gelaufen, wir hatten personelle Ausfälle", erklärt Elke Unland die Situation.

    Erst habe man überlegt die Eintrittspreise von 2,50 Euro auf 5 Euro hoch zusetzen, diesen Gedanken zugunsten der Gäste aber schnell verworfen. Die gekürzten Öffnungszeiten fangen die Umstrukturierung innerhalb des Reha-Zentrums auf. Stellen wurden gestrichen, die Badeaufsicht fehlt. Hier kommt die Rheuma-Liga ins Spiel.

    "Jeder kann bei uns Mitglied werden und unsere Angebote nutzen", sagt Merve Victoria von der Rheuma-Liga. Teilnehmen können Interessierte an der Wassergymnastik und am Funktionstraining. Diese werden immer 30 Minuten von einem Physiotherapeuten angeleitet. Für Besucher ist das Bad ab dem 1. Oktober nun zu folgenden Zeiten geöffnet: Montags geschlossen. Dienstag bis Freitag von 16.45 bis 19 Uhr. Samstags von 12 bis 15 Uhr und am Sonntag von 8 bis 12 Uhr. Unter der Woche konnten die Gäste einst bis 21.15 Uhr schwimmen.

    An Samstagen bis 19 Uhr, sonntags bis 18 Uhr. Besonders verärgert über die neue Situation im Therapiehallenbad ist Andreas Gräwer.

    Der Bad Eilsener nutzt aufgrund von medizinischer Notwendigkeit in regelmäßigen Abständen das Therapiebad. In einem Brief an Elke Unland schilderte er die aus seiner Sicht entstandenen Probleme der geänderten Öffnungszeiten. An einem Wochenende hat er mittels eines anonymen Fragebogens über 200 Therapiebadbesucher nach ihrer Meinung gefragt. Nur vier Besucher seien mit den neuen Zeiten zufrieden. Man wünsche sich die alten Öffnungszeiten wieder, schildert er im Brief an Unland. "Wir sind nicht glücklich darüber, aber wir halten diese Einwände für Einzelmeinungen", sagte Elke Unland während des Pressegesprächs mit dieser Zeitung. Das Therapiehallenbad sei aufgrund der Größe und dem sehr warmen Wasser nicht gerade ideal für normale Schwimmer. "Es ist nicht unsere Aufgabe die Badnutzung für die Öffentlichkeit zu organisieren", begründet Unland. In einem persönlichen Gespräch mit Andreas Gräwer solle der Standpunkt des Reha-Zentrums noch einmal geklärt werden.Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an