BÜCKEBURG (hb/m). Edeltraut Müller, die Vorsitzende des im Mai neu gegründeten Museumsvereins Bückeburg, hatte zum Pressegespräch eingeladen, um Vorstandsmitglieder und Gründungsmitglieder vorzustellen und über die Ziele des Vereins zu informieren. Es habe, so Müller, unter der Leitung von Sigmund Graf Adelmann, Geschäftsführer der Schaumburger Landschaft, ein konstruktives Gespräch mit dem Schaumburg-Lippischen Heimatverein gegeben. Dabei habe man Einigkeit erzielt, dass die Übertragung des Museums mit einem notariellen Vertrag zum 1. Januar 2014 vollzogen wird.
Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe habe dem Vorstand zugesagt, das Museum dem Museumsverein Bückeburg zu den gleichen Bedingungen wie zuvor dem Schaumburg-Lippischen Heimatverein zur Verfügung zu stellen. "Beide Vereine ergänzen sich und können zukünftig gezielt nach der jeweiligen Satzung arbeiten", sagte Dr. Anke Twachtmann-Schlichter, die Leiterin des Museums.
Die Stadt ist laut Satzung Mitglied des Vereins. Bürgermeister Reiner Brombach betonte, dass die Stadt sich dieser Verpflichtung nicht entziehen wird und "wohlwollend auf das Museum schaut". Der Museumsverein Bückeburg verfolgt nach seiner Satzung den Zweck, "den Sinn für Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte sowie Archäologie zu pflegen und zu fördern." Gesucht werden weitere Mitglieder, Sponsoren und ehrenamtliche Helfer.
Der Mindestmitgliedsbeitrag beträgt für Erwachsene 35,00 Euro, für Schüler und Studenten 10,00 Euro, jeweils jährlich. Dem Vorstand gehören neben der Vorsitzenden Edeltraut Müller Horst Tebbe als 2. Vorsitzender, Schatzmeister Udo Bokeloh, Schriftführerin Gudrun Mirbach-Prägler und Reiner Brombach als Bürgermeister an. Dr. Anke Twachtmann-Schlichter ist Ansprechpartnerin für die Mitglieder und verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit.
Foto: hb/m