STADTHAGEN (mh). In Stadthagen waren am Sonntag 16.468 Bürger aufgerufen ihre Stimme zur Bundestagswahl abzugeben. Im Rathaus bot sich am Vormittag ein gewohnten Bild: Immer wieder kamen kleine Gruppen und Einzelpersonen ins Foyer, um sich ihre Wahlzettel aushändigen zu lassen. In geheimer Wahl trugen die Stadthäger dazu bei, den kommenden Bundestag zu bestimmen. Im Vergleich zur Bundestagswahl 2009 sank die Wahlbeteiligung von 71,6 Prozent auf 69,9 Prozent. Wie auch in anderen Schaumburger Wahlkreisen fiel das mehrheitliche Votum der Erststimmen auf den SPD-Kandidaten Sebastian Edathy. Er erzielte 47,9 Prozent. Sein Herausforderer Maik Beermann konnte 38,3 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen.
Im Vergleich zum CDU-Kandidaten 2009 Christopher Wuttke holte Beermann in Stadthagen 2,2 Prozent mehr. Bei den Zweitstimmen legte die CDU mit 6,3 Prozentpunkten im Vergleich zur Bundestagswahl 2009 zu und sicherte sich 36,9 Prozent.
Die SPD legte ebenfalls zu (4,25 Prozent) und bekam mit 39 Prozent die Stimmenmehrheit in Stadthagen.
Der Vorsitzende der SPD Stadthagen Jan-Philipp Beck bezeichnete das Stadthäger Ergebnis zur Bundestagswahl angesichts des Bundestrends als positiv. "Das Erststimmenergebnis für Sebastian Edathy von 47,9 Prozent ist ein Zeichen für die Akzeptanz seiner Arbeit", so Beck. "Aber auch mit dem Zweistimmenergebnis können wir zufrieden sein. Mit 39 Prozent sind wir weiter stärkste Kraft in Stadthagen. Wir liegen damit 14 Prozent über dem Bundesschnitt. Dies ist auf den engagierten Einsatz der Ortsvereine in Stadthagen zurückzuführen", sagte Beck. "Dies stimmt uns zuversichtlich für die anstehenden Wahlkämpfe 2014", so Beck abschließend.
Auch bei der CDU herrscht Zufriedenheit "Wir haben uns bei den Zweitstimmen um sechs Prozent im Vergleich zu 2009 gesteigert. Ein deutlich aufsteigender Trend", kommentierte Heiko Tadge, Vorstand des CDU-Standverbandes die Zahlen. "Wir freuen uns zudem, dass Maik Beermann über die Landesliste in den Bundestag einzieht. Ich bin mir sicher, dass er den Landkreis und die Belange der Bürger dort gut vertreten wird", sagte Tadge, der den Wahlkampfeinsatz und die Präsenz des CDU-Kandidaten besonders hervorhob. "Dass Sebastian Edathy als gestandes Bundestagsmitglied mit hoher Medienpräsenz nur drei Punkte Vorsprung im Landkreis vor dem Newcomer Maik Beermann hat, spricht für Maik Beermann", sagte Heiko Tadge.
Foto: mh