SAMTGEMEINDE LINDHORST (bt). Als Silke Schweer und Wolfgang Fischer in der Verwaltung der Samtgemeinde am Wahlabend gegen 20 Uhr die letzten Ergebnisse zur Bundestagswahl aus den Wahllokalen notieren und in den Computer eingeben, da steht fest: Die CDU verzeichnet quer durch die Samtgemeinde Lindhorst bei den Zweitstimmen satte Zugewinne, legt insgesamt um 7,33 % zu und kommt auf 34,99 %. Die SPD kann ihren Spitzenplatz behaupten, vermehrt ihren Stimmenanteil bei den Zweitstimmen noch einmal um 2,45 % und bleibt mit 40,45 % weiter vorn. Die FDP stürzt ab auf 3,17 % (2009: 11,33 %), Die Grünen verlieren 1,46 % und landen bei 8,23 %, Die Linke verbucht 4,73 % (8,00). Matthias Hinse, Sprecher der Grünen-Fraktion im Samtgemeinderat, hatte das Ergebnis kommen sehen. "Ich habe damit gerechnet, nach dem, was sich in den letzten Wochen ereignet hat", sagt er. Mit Blick auf das Gesamtergebnis der Bundestagswahl meint der Grünen-Politiker: "Wenn der Bürger einen inhaltsleeren Wahlkampf will und der für den Gewinn einer Wahl ausreicht, sollten die anderen Parteien mal nachdenken, ob sie selbst nicht auch so einen Wahlkampf betreiben wollen".
Bei den Erststimmen setzt sich der SPD - Kandidat Sebastian Edathy mit 50,07 % (+3,22 %) klar gegen den Maik Beermann (CDU) durch, der 36,06 % (+ 2,99 %) der Stimmen holt. Zu Edathys herausragendem Ergebnis tragen die Zahlen aus Lindhorst und Heuerßen wesentlich bei.
In Lindhorst kommt der SPD-Politiker auf 55,60 %, in Heuerßen auf 51,79 %. Die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Lindhorst, Cerstin Bayer, sieht die Gründe für Edathys Abschneiden in dessen persönlichem Engagement, seiner Zusammenarbeit mit dem Ortsverein und den Bürgern. Bayer wörtlich: "Wenn der Bürger ruft, reagiert der Ortsverein und Edathy ist da". Foto: bt
Die Ergebnisse aus den Wahllokalen laufen bei Silke Schweer und Wolfgang Fischer in der Verwaltung der Samtgemeinde ein und werden entsprechend verarbeitet.