SAMTGEMEINDE NENNDORF (ag). Auch in der Samtgemeinde Nenndorf hat der SPD-Politiker Sebastian Edathy, äquivalent zum Gesamtergebnis des Wahlkreises 40 Nienburg II - Schaumburg, die meisten Erststimmen für die Bundestagswahl 2013 für sich verbuchen können. Mit 46,57 Prozent in der aktuellen Wahl, hat er sich im Vergleich zu 2009 in Nenndorf um über fünf Prozentpunkte gesteigert. Der CDU-Kandidat Maik Beermann erzielte 41,65 Prozent, und somit fast 500 Stimmen weniger als Edathy. Katja Keul von den Grünen kommt nur auf 4,9 Prozent und Torben Franz von der Linken auf 2,92 Prozent.
Bei den Zweitstimmen hat hingegen die CDU mehr Stimmen als die SPD erzielen können. Auch hier gibt es Übereinstimmungen mit dem Gesamtergebnis des Wahlkreises. Mit 40,15 Prozent hat sich die CDU im Vergleich zu 2009 mit 33,58 Prozent merklich gesteigert. Darauf folgt die SPD mit 36,38 Prozent, ebenfalls etwas besser als 2009.
Mit 7,98 Prozent schneiden die Grünen schlechter ab als bei der vergangenen Bundestagswahl. Überraschenderweise konnte die eurokritische Alternative für Deutschland (AfD) gleich auf Anhieb 507 Zweitstimmen und damit 4,68 Prozent und das viert beste Ergebnis in Nenndorf verbuchen.
Besonders kalt hat es die FDP erwischt: Waren es 2009 noch 12,48 Prozent der Zweitstimmen, verloren die Liberalen 8,68 Prozentpunkte und erreichten in diesem Jahr nur 3,8 Prozent. Die Linke kam insgesamt auf 3,78 Prozent, auch deutlich weniger als 2009. Immerhin 68 von 10.926 Wählern haben sich für die NPD entschieden. 2009 waren es 120, somit hat sich das Ergebnis in der Zweitstimme beinahe halbiert.
Die Wahlbeteiligung in der Samtgemeinde lag in diesem Jahr bei 78,23 Prozent, fast genauso gut wie 2009. Der Bundesdurchschnitt lag dagegen nur bei 73 Prozent. "Die gute Wahlbeteiligung in der Samtgemeinde zeichnete sich schon im Laufe des Tages ab", so André Lutz, der Zuständige für die Wahl in Nenndorf.Foto: ka