RINTELN (km). Die Gäste waren etwa genau so zahlreich wie die Bilder, die es zu bewundern gibt: Rund 100 fanden sich am vergangenen Samstag im Johannis-Kirchenzentrum ein, als die Ausstellung mit frühen Werken des Rintelner Künstlers Eg Witt eröffnet wurde.
Zu sehen sind dabei unter anderem Zeichnungen der Rintelner Altstadt und Aquarelle von Weserlandschaften oder Ölgemälde in ganz verschiedenen Stilrichtungen. Der Hausherr selbst, Pastor Dr. Dirk Gniesmer, instruierte das Publikum persönlich über Details und Hintergründe. Zum Beispiel über das Thema der Werkschau: "Kuhkumpel". Ein "Kuhkumpel", so Gniesmer, sei letztlich vor allem der Künstler selbst, der nicht nur viele Motive mit Kühen gemalt habe, sondern - als erklärter Vegetarier - selbige Tiere auch nicht verspeise.
Die Auswahl der ausgestellten Werke ist tatsächlich immens - und alle können auch käuflich erworben werden. Der Betrachter findet auf vielen Bildern bekannte Motive und kann dabei gelegentlich auch die Übergänge entdecken, zum Beispiel das vielen Älteren noch wohlbekannte, sehr bunte Bild von der "Diskothek Bonanza", in der die Gesichter mählich an spätere Stelen erinnern.
Nach Grußworten und einem Rundgang durch die Ausstellung nahmen einige Gäste auch die Möglichkeit zu einem Besuch im nahe gelegenen Skulpturengarten und dem Atelier des Künstlers wahr.
Geöffnet ist die Werkschau immer freitags und samstags von 15 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr sowie zusätzlich am Donnerstag, dem 3. Oktober, von 11 bis 17 Uhr und am Sonntag, dem 29. September nur bis 15 Uhr. Weitere Termine und Führungen für Gruppen sowie Besuche im Wittschen Skulpturengarten und Atelier können mit Pastor Dr. Dirk Gniesmer oder dem Gemeindebüro frei vereinbart werden.
Im Rahmen der großen Retrospektive gibt es bis zum 20. Oktober auch ein umfangreiches Begleitprogramm. Der nächste Termin ist bereits am kommmenden Samstag, dem 28. September: Ab 19.30 Uhr findet ein "Wiener Abend" statt. Eg Witt und Helga Frevert lesen dabei aus bisher unveröffentlichten Manuskripten des Wien-Buches von Witt, dazu gibt es Musik österreichisch-alpenländischen Flairs mit dem Ensemble "Pillepalle", und außerden dürfen sich die Besucher auf Spezialitäten wie Strudel und Wein aus Österreich freuen. Gespräche und Führungen mit Eg Witt sind am Donnerstag, dem 3. und am 6. Oktober (ab 15 Uhr) angesagt, ebenso wie am Freitag, dem 11. Oktober (19 Uhr). Die Finissage ist auf den Sonntag, dem 20. Oktober, um 17 Uhr terminiert.
Foto: km