OBERNKIRCHEN (wa). Lieber rot-grün statt schwarz-gelb: Die Obernkirchener hätten sich einen Wechsel an der Bundestagsspitze gewünscht und wählten mit ihrer Erststimme 49,95 Prozent Sebastian Edathy. Maik Beermann wollten nur 35,8 Prozent im Bundestag sehen.
Ein Minus von 474 Stimmen musste die FDP gegenüber der letzten Bundestagswahl vor vier Jahren in der Bergstadt einstecken. Mit 314 Zweitstimmen (77 Stimmen weniger) konnten die Grünen ihre Werte von der letzten Wahl zwar nicht halten, liegen aber immer noch mit 7,60 Prozent vor den Linken (4,77 Prozent).
Im Ortsteil Krainhagen war der Wahlvorstand frohen Mutes: Gegen 15.30 Uhr waren bereits über 540 Bürger von 994 Wahlberechtigten vor Ort, um ihre Kreuze zu setzen. Ortsbürgermeister Thomas Mittmann, Sevgi Raschke, Bärbel Lutz und Matthias Konczak hielten die Stellung und passten auf, dass am Abend die Auszählung schnell vonstatten gehen konnte.
"Wir sind sehr zufrieden mit der Wahlbeteiligung", sagte Bärbel Lutz. Insgesamt konnte Obernkirchen 69,67 Prozent seiner Bürger (5.146 Wähler) in den elf Wahllokalen empfangen.
Die Möglichkeit der Briefwahl, nahmen 958 Bürger in Anspruch.
Alle Zahlen sind in der nebenstehenden Grafik zu erkennen. Foto: wa