RINTELN (ste). Der Volksbank-Lauf 2013 hatte zwar deutlich weniger Teilnehmer als in den Vorjahren, doch das war sicher der notwendigen Terminverschiebung geschuldet. Denn zum eigentlich geplanten Start hatte das Hochwasser an der Elbe das Rintelner THW noch in Beschlag genommen, so dass die für die Durchführung in Rinteln zwingend notwendigen Helfer nicht zur Verfügung standen. Der Ausweichtermin passte möglicherweise nicht allen in den Terminplaner. Doch immerhin waren es mehr als 400 Teilnehmer, die nach dem Startschuss von Ortsbürgermeister Friedrich-Wilhelm Rauch auf die unterschiedlichen Strecken gingen; und das durch große Teile der Rintelner Altstadt. Dort waren es wieder viele Zuschauer, die bei bestem Laufwetter die sportlichen Akteure lautstark unterstützten. Und auch auf der Strecke über die Wallanlagen und durch den Blumenwall gab es reichlich Zuspruch für die Läuferinnen und Läufer, Walkerinnen und Walker. Anfeuerungsrufe wie "Lauft, lauft, gebt nicht auf" motivierten zu breitensportlichen Höchstleistungen. VTR-Chef Karl-Heinz Frühmark gab am Zieleinlauf für die Zuschauer noch Infos über viele der Sportler, die vielfach aus dem Rintelner Stadtleben bekannt waren.
Der Volksbank-Lauf ist Jahr für Jahr nämlich nicht nur eine Laufveranstaltung für die Sieger mit ihren Spitzenzeiten, sondern insbesondere auch für die breite sportliche Masse der Teilnehmer, die nach dem Motto "Dabeisein ist alles" ihr Bestes geben; und das mit jeder Menge Spaß.
Dennoch gehören die Sieger natürlich in der Zeitung genannt und das waren bei den Bambinis Merle Blöbaum vor Tom Luca Röhr und Rupert Frick. Bei den Schülern siegte Thorben Hast vor Jonah Gerke und André Schmidt. Bei den Schülerinnen holte sich Ann-Christin Ströning den Titel vor Anneke Meyer und Louisa Grone.
Beste Frau über fünf Kilometer war Aida Stahlhut vor Yvonne Zierenberg und Andrea Schäfer. Bei den Männern holte sich Niclas Hoppe Platz eins vor Niklas Heise und Oliver Neidiger. Über 10 Kilometer siegte Nicolai Riechers vor Hauke Plutte und Martin Berg. Bei den Frauen waren es Cornelia Bischof, Lea Schnetzke und Ulla Köppen, die in dieser Reihenfolge ins Ziel liefen.
Im Walkingwettbewerb waren die Schnellsten über fünf Kilometer Maike Hast, Eva Stroh und Angelika Körber, bei den Herren Wolfgang Stroh, Herbert Fritsche und Wilfried Riechers.
Die größte Laufmannschaft stellte in diesem Jahr die Firma "Stüken" und machte dabei auch gleich Werbung für das am 29. September stattfindende erste Mountainbike-Rennen in der Stadt. Foto: ste