SACHSENHAGEN (jl). Ein Hubschrauber zum Entdecken, ein Ein-Personen-Transporter zum Probefahren, jede Menge Informationen, Unterhaltung und Spielaktionen – Das hat die Sachsenhäger Gewerbeschau am Wochenende geboten. Zum Start am Sonnabend hielt sich die Zahl der Besucher auf dem Gelände im Dühlfeld dennoch in Grenzen.
Für den Vorsitzenden des Gewerbevereins, Friedrich Unnold, aber kein Grund zur Sorge: "Traditionell geht es immer ein wenig schleppend los und füllt sich zum Nachmittag." Der Sonntag sei generell der stärkere Tag. Dies hätten die vergangenen fünf Schauen gezeigt. "Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden", so Unnold.
Publikumsmagnet war vor allem das Bühnenprogramm. Der Sachsenhäger Kindergarten "Wirbelwind" machte seinem Namen alle Ehre und fegte mit einem Indianertanz sowie dem Lied "Barfuß im Gras" über die Bühne. Zum Mitmachen animierten Sara und Marissa von "Fit und Fun Sport", die "Bokwa" vorstellten.
Die Mischung aus Boxen und Kwaito, einem afrikanischen Tanz, sei ideal für Einsteiger, die schnell viel Energie verbrennen wollen, erklärten die "Bokwa"-zertifizierten Studiotrainerinnen – übrigens die einzigen in der Umgebung. Jeder wähle seine individuelle Schwierigkeitsstufe, da es keine Choreographie gebe, wie etwa beim "Zumba"-Fitnesskonzept. Im Vergleich dazu könnten binnen einer Stunde sogar noch mehr Kilokalorien verbrannt werden: bis zu 1200!
Einen ähnlichen Erfolg brachten sicherlich auch die Spielaktionen. Kinder versuchten sich unentwegt am "Hau den Lukas", rutschten und tobten auf der Hüpfburg, schmetterten Bälle in ein Netz.
Währenddessen konnten die Erwachsenen selbst Spaß haben und sich informieren, unter anderem an dem Stand des Strom- und Gasanbieters "meerenergie".
Timm Troschke präsentierte mit einem Elektro-Smart und dem Akku betriebenen Ein-Personen-Transporter "Segway", was elektrisch alles möglich ist. Blickfang war aber auch der Stand des Blumenhauses Breuksch, an dem kleine Filzeulen in zahlreichen herbstlichen Blumengestecken und Dekorationen auf neue Besitzer warteten.
Unter den Ausstellern war erstmals auch die Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr in Bückeburg dabei – inklusive Hubschrauber. Aber auch die Landfrauen und der Heimatverein präsentierten sich. Denn die Organisatoren verstehen ihre Veranstaltung eben nicht nur als reine Gewerbeschau, sondern "als ein wenig mehr" für die ganze Gemeinde. Foto: jl