1. Saftpresse steht wieder auf dem Apfelmarkt

    Frühzeitige Anmeldung ist wichtig für Organisatoren / Kartons aus dem Vorjahr können wiederbenutzt werden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Eines musst du dir stets merken, wenn du schwach bist, Äpfel stärken", lautete einer der Verse, die Günter Raabe, stellvertretender Vorsitzender des Stadtmarketingvereins Stadthagen (SMS) beim Pressegespräch aus einem Gedicht zitierte. Viel zu schade also, überzählige Früchte aus der eigenen Ernte wegzuwerfen. Stadt, Stadtmarketingverein Stadthagen (SMS) und Gartenbauverein besorgen deshalb für den von ihnen organisierten Apfelmarkt im Oktober wieder eine Saft-Presse. Im Vorjahr erfreute sich die Aktion einer sehr großen Nachfrage. "Damit ich einen Überblick über die Pressmengen habe und kalkulieren kann, bitte ich schon jetzt um Meldung bis zum 20. September", erklärte Dieter Kellermeier, Vorsitzender des Gartenbauvereins.

    Kämen nicht für jeden der beiden Tage mindestens 3000 Kilogramm Äpfel oder Quitten zusammen, bestehe für ihn noch die Möglichkeit, die Presse für einen Tag abzubestellen. Entsprechend bittet Kellermeier Interessierte, sich bei ihm per Telefon oder auch schriftlich anzumelden (Telefon/Fax: 05721/4494. Dieter Kellermeier, Bückeburger Straße 11, 31655 Stadthagen.) Das ungefähre Gewicht der zu pressenden Äpfel und Quitten sollte angegeben werden. Wichtig ist es für den Anmeldenden, seine Telefonnummer zu hinterlassen. Dieter Kellermeier wird zurückrufen, um einen genauen Termin für das Pressen abzusprechen. Nachbestellungen sind nur möglich, wenn noch Kapazitäten frei sind. Die Obstsaft-Presse wird neben dem Feinkost- und Reformhaus Tietz stehen, so ist eine Anlieferung per Auto über die Schulstraße/Am Kirchhof möglich. Ist die Nachfrage groß genug, soll die Presse am Sonnabend, dem 19. Oktober, und am Sonntag, dem 20. Oktober jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr arbeiten.

    Faule Früchte sind vorher auszusortieren. Der Saft wird in Fünf- oder Zehn-Liter Plastikbeutel abgefüllt.

    Die Kartons des Vorjahres können wiederbenutzt werden. Das Pressen werde zu sehr günstigen Preisen angeboten, wie Dieter Kellermeier und Günter Raabe erläuterten.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an