1. Jugendfeuerwehr Möllenbeck gewinnt ihr Heimspiel

    Wettkampfgruppe holt dritten deutschen Meistertitel in Folge / Schwarzenbeck sichert den zweiten Platz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Endrunde des Bundeswettbewerbes bildete den Abschluss der viertägigen Veranstaltung in Stadthagen. 32 Mannschaften, jeweils die beiden erfolgreichsten aus jedem Bundesland, traten am Sonntag gegeneinander an. Angefeuert von Hunderten von Anhängern absolvierten die Gruppen den zweiteiligen Wettkampf. So galt es, einen feuerwehrtechnischen Teil zu absolvieren, bei dem ein Löschangriff über mehrere Hindernisse zu führen ist. Hinzu kommt ein sportlicher Teil mit einem Staffellauf über 400 Meter, bei dem neben schnellen Beinen Geschick bei der Lösung einer Reihe kleiner Aufgaben gefragt ist.

    Die Feuerwehr Möllenbeck zählte mit zum Kreis der Favoriten. Schließlich hatten sich die jungen Brandschützer aus dem Rintelner Ortsteil bereits die beiden vorherigen Bundesmeisterschaften gesichert. Nun holten sie im "Heimspiel" den dritten Titel in Folge. Bei der Verkündung der Ergebnisse brachen die Möllenbecker in ausgelassenen Jubel aus, auch manche Freuden-Träne kullerte. 1443 Punkte hatte die Gruppe gesammelt.

    Auf Platz zwei folgte die Jugendfeuerwehr Schwarzenbeck aus Schleswig-Holstein (1427 Punkte) mit hauchdünnem Vorsprung vor der drittplatzierten Jugendfeuerwehr Sperlhammer aus Bayern (1426,9 Punkte).Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an