Und der Besucherstrom riss nicht ab. Zum achten Mal hatte der Verein als Veranstalter für zwei Tage zu einem Kartoffelfest auf und in das Dorfgemeinschaftszentrum Hof Gümmer eingeladen. Damit die vielen Besucher den ein oder anderen Leckerbissen genüsslich verzehren konnten, wurden zunächst rund drei Zentner Kartoffeln gekocht, anschließend gepellt, in Stücke geschnitten und zu Bratkartoffeln oder zu Kartoffelsuppe verarbeitet. Die Bratkartoffeln wurden mit Sülze oder mit Matjes, die Suppe mit Einlage serviert. Heiß begehrt waren ebenfalls die von Erwin Martin in heißem Fett goldbraun gebackenen Kartoffelpuffer. Die Menschen standen geduldig Schlange, bis sie an der Reihe waren und ihre Kartoffelpuffer mit Apfelmus in Empfang nehmen konnten.
Frisches Brot aus dem Backofen der Trachtengruppe Lindhorst ergänzte die kulinarische Auswahl ebenso wie Steaks und, erstmalig angeboten, Bratwurst im Brötchen am Grillstand. Alles, so auch die Getränke, gab es zu moderaten Preisen, betonte der Vorsitzende. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Verein zugute, der damit Ausgaben für den Verein sowie für das von ihm betriebene Bergbau-Museum bestreitet. Auch die Einnahmen aus einer an beiden Tagen veranstalteten Tombola werden dafür verwendet. Die hundert Preise der Tombola – die Lose zum Preis von einem Euro gingen weg wie warme Semmeln - stifteten örtliche Geschäftsleute, darunter viele Mitglieder des örtlichen Handel- und Gewerbevereins. "Alle zeigten sich sehr großzügig", unterstrich Ludewig und war sehr dankbar für die spendable Unterstützung. Foto: bt